Digital
Elektroauto

Ford lanciert seine E-Auto-Offensive in Europa mit diesem Auto

IMAGE DISTRIBUTED FOR FORD MOTOR COMPANY SWITZERLAND SA FOR EDITORIAL USE ONLY - Ultimativer Test fuer Ladenetz-Infrastrukturen und die Leistungsfaehigkeit des neuen, rein elektrischen Ford Explorer / ...
Ford startet E-Auto-Produktion in Europa.Bild: keystone

Ford lanciert seine E-Auto-Offensive in Europa mit diesem Auto

05.06.2024, 16:5305.06.2024, 17:05
Mehr «Digital»

Mit einer Verzögerung von einem Dreivierteljahr hat der US-Autobauer Ford die Serienproduktion seines ersten E-Autos gestartet, das im grossen Stil in Europa hergestellt wird. Die ersten Stromer des Modells Ford Explorer rollten am Dienstag in Köln vom Band und wurden Kunden übergeben.

Ford hatte knapp zwei Milliarden Euro investiert, um die Produktionsstätte auf Elektrokurs zu trimmen. Ursprünglich hatte es im September losgehen sollen, doch wegen eines neuen Batteriestandards dauerten die Vorbereitungen länger als erwartet.

IMAGE DISTRIBUTED FOR FORD MOTOR COMPANY SWITZERLAND SA FOR EDITORIAL USE ONLY - Zur Feier der "ultimativsten Testfahrt der Welt" bringt Ford den neuen vollelektrischen Explorer in Europa au ...
Der Ford Explorer wird in Köln produziert und kostet 48'900 Franken.Bild: keystone

Die Herstellungskapazitäten des neuen Stromer-Werks liegen bei 250'000 Autos pro Jahr. Neben dem Explorer - einem kompakten Geländewagen - soll noch ein weiteres Elektromodell gefertigt werden.

Allerdings werde man diese Kapazität nicht schon nächstes Jahr brauchen, sagte der Vertriebschef von Ford in Deutschland, Christian Weingärtner. «Die Kapazität ist genau richtig, um mit dem Markt mitzuwachsen.» Verkaufsziele nannte er nicht.

Später Einstieg in den Elektromarkt

Der Autobauer ist bei der Elektromobilität spät dran, Konkurrenten wie Tesla, VW und andere Autobauer sind vorgeprescht, auch China mischt mit. Auf die Frage, wie Ford als Neuling so spät noch erfolgreich in den Elektromarkt rein kommen will, sagte Vertriebschef Weingärtner, jetzt sei der richtige Zeitpunkt, schliesslich sei Elektro keine Nische mehr. «Jetzt wächst der Markt und er ist gross genug, dass wir eine Fabrik vernünftig laufenlassen können.»

Ford setzt bei dem Auto auf Bauteile von VW – die sogenannte Plattform des Pkw samt Batterie kommt aus Wolfsburg. Die Batterie lässt sich den Angaben zufolge binnen 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent auffüllen, ihre Reichweite liegt bei 602 Kilometern und der Einstiegspreis liegt bei 48'500 Euro bzw. 48'900 Franken in der Schweiz. Eine günstigere Explorer-Variante mit einer schwächeren Batterie soll später auf den Markt kommen und 42'500 Euro kosten.

Explorer als erstes Elektro-Massenprodukt

Der US-Konzern hat schon einmal ein Elektroauto in Deutschland produziert, von 2013 bis 2018 wurde eine Stromerversion des Focus in Saarlouis hergestellt - dies allerdings nur in kleiner Stückzahl und ohne grossen Erfolg. Ein anderes Elektroauto von Ford ist noch auf dem Markt, der Sportwagen Mustang Mach-E wird in Mexiko hergestellt - auch dies ist eher ein Nischenprodukt. Der Explorer aus Köln ist für den US-Konzern nun die erste grosse Elektro-Massenproduktion im Pkw-Bereich.

Branchenkenner äusserten sich zurückhaltend über die wirtschaftlichen Perspektiven von Ford als Elektroauto-Hersteller. «Ford legt spät los und hat ein schlechtes Timing, da die Nachfrage am E-Auto-Markt derzeit schwächelt», sagt der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut Bochum. «Die Konkurrenten haben Überkapazitäten, die sie zu relativ niedrigen Preisen in den Markt drücken - das verschlechtert die Situation von Ford noch zusätzlich.»

Elektroauto

In Köln hat Ford rund 13'000 Beschäftigte und damit deutlich weniger als noch vor einigen Jahren. In dem Werk wurde jahrzehntelang der Kleinwagen-Klassiker Ford Fiesta produziert, sein letztes Exemplar rollte vergangenes Jahr vom Band. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein E-Auto für die Massen – das bietet der «ID. 2all» von VW
1 / 14
Ein E-Auto für die Massen – das bietet der «ID. 2all» von VW
Bei den Elektroautos dominieren bislang die grossen und teuren Modelle. Doch nun hat VW einen bezahlbaren Kleinwagen vorgestellt, der bezüglich Leistung und Komfort überzeugen soll.
quelle: volkswagen ag
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goschi
05.06.2024 20:26registriert Januar 2014
noch ein Elektro-SUV, noch einer in extra gross, klobig und Aerodynamisch wie ein Schrank.

genau was der Markt braucht...
6614
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
05.06.2024 22:09registriert Januar 2015
Wirklich unerwartet und höchst überraschend:

Es ist ein - Trommelwirbel - SUV.
224
Melden
Zum Kommentar
24
    Tödliche Vorbilder: Neo-Nazis rekrutieren auf TikTok
    Kehren die Baseballschlägerjahre der 90er zurück? Altbekannte Neonazis führen junge Menschen in die Szene ein: Mit Camouflage und Bomberjacke mobilisieren sie über TikTok.

    Schüler, Jugendliche, junge Erwachsene: Sie werden zunehmend bei sozialen Netzwerken wie TikTok in die rechtsextreme Szene gezogen. Rechtsextreme Influencer ködern bereits unter 14-Jährige mit rechten Parolen oder auch bizarr wirkenden «Erklärvideos».

    Zur Story