Digital
Elektroauto

Mercedes-Benz überholt Tesla bei Profitabilität

Elektroauto Mercedes EQS: Das Cockpit mit dem Hyperscreen.
Neuer Margen-Spitzenreiter: Mercedes-Benz.Bild: MediaPortal Daimler AG

Teslas Marge sinkt – das Ranking führen neu zwei deutsche Automarken an

Die Umsätze der Autobauer steigen – doch die Gewinne hinken hinterher. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Das Profitabilitäts-Ranking führen neu zwei deutsche Hersteller an.
31.05.2023, 12:0231.05.2023, 12:02
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Die weltweit grössten Autobauer haben zuletzt laut einer Studie der Beratungsgesellschaft EY Abstriche bei der Profitabilität hinnehmen müssen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen der Analyse zufolge zwar die Umsätze im ersten Quartal des Jahres um rund 19 Prozent, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) hinkte mit einem Wachstum von 6.1 Prozent jedoch hinterher. Der Absatz legte lediglich um vier Prozent zu.

Die Profitabilität – gemessen an der Ebit-Marge, welche das operative Ergebnis ins Verhältnis zum Umsatz setzt – ging von neun Prozent auf acht Prozent zurück. Neuer Margen-Spitzenreiter unter den 16 analysierten Autoherstellern war das Stuttgarter Unternehmen Mercedes-Benz mit einer Ebit-Marge von 14.7 Prozent. Gefolgt von BMW (14.6 Prozent) und Kia (12.1 Prozent). Der frühere Spitzenreiter, der Elektroautobauer Tesla, landete mit 11.4 Prozent auf dem vierten Rang.

Tesla konnte seine Verkäufe in den vergangenen Monaten nur noch mit massiven Rabatten ankurbeln, was nun auf die Marge drückt. Die meisten anderen Autobauer hingegen versuchten ihre in den letzten Jahren stark gestiegenen Preise stabil zu halten, was die Verkäufe schmälerte, dafür relativ hohe Margen erlaubte.

Lange werden die Preise aber nicht mehr stabil bleiben, glaubt die Beratungsgesellschaft EY: «Erstmals seit Anfang 2021 sehen wir deutliche Bremsspuren beim Gewinn, der längst nicht mehr so stark steigt wie der Umsatz», sagte der Leiter der Mobilitätssparte Westeuropa bei EY, Constantin Gall, laut Mitteilung. Der Markt normalisiere sich. «Ein Neuwagen wird bald nicht mehr das knappe Gut sein, das er im letzten Jahr noch war», sagte Gall. Für die Autohersteller werde es deshalb immer schwieriger, hohe Fahrzeugpreise am Markt durchzusetzen und auf Rabatte zu verzichten. «Die Zeit der Traummargen wird für einige Unternehmen bald vorbei sein.»

Zudem erzielten die meisten Hersteller derzeit mit Verbrennern deutlich höhere Gewinne als mit Elektrofahrzeugen, sagte EY-Branchenberater Peter Fuss. Den Herstellern müsse es gelingen, dass Elektroautos mehr abwerfen. Und: «An mehr Kostendisziplin führt kein Weg vorbei, sonst droht dauerhaft eine deutlich niedrigere Profitabilität.»

(t-online)

Elektroauto
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein E-Auto für die Massen – das bietet der «ID. 2all» von VW
1 / 14
Ein E-Auto für die Massen – das bietet der «ID. 2all» von VW
Bei den Elektroautos dominieren bislang die grossen und teuren Modelle. Doch nun hat VW einen bezahlbaren Kleinwagen vorgestellt, der bezüglich Leistung und Komfort überzeugen soll.
quelle: volkswagen ag
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivisten wollten Start von Formel-E-Rennen in Berlin verhindern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rockyM
31.05.2023 13:56registriert Februar 2016
Interessant währe, wie viel Rentabilität die führenden Marken auf ihrer E Flotte haben. Also ohne Verbrenner welche in Europa auslaufen.
311
Melden
Zum Kommentar
avatar
Forest
31.05.2023 14:19registriert April 2018
"Den Herstellern müsse es gelingen, dass Elektroautos mehr abwerfen. Und: «An mehr Kostendisziplin führt kein Weg vorbei, sonst droht dauerhaft eine deutlich niedrigere Profitabilität.»"

Genau aus diesem Grund werden Ende dieses Jahrzehnts die Chinesen einige Hersteller überflügeln...
301
Melden
Zum Kommentar
27
    Umstrittene Reddit-Studie: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
    Forschende der Universität Zürich haben im Rahmen einer geheimen Studie mit KI-Bots Antworten auf Kommentare auf Reddit verfasst. Nach viel Kritik verzichten die Forschenden nun auf eine Publikation der Ergebnisse.

    Über einen Zeitraum von vier Monaten haben Forschende der Universität Zürich im Rahmen einer verdeckten Studie mit KI-Bots Antworten auf Beiträge auf Reddit verfasst, genauer im Subreddit r/ChangeMyView. Hier teilen Menschen ihre Meinungen und fordern andere auf, sie mit überzeugenden Argumenten zum Umdenken zu bewegen.

    Zur Story