Digital
Elon Musk

X von Elon Musk: X führt Sprach- und Video-Anrufe ein

Schritt zur «App für alles»: X führt Sprach- und Video-Anrufe ein

26.10.2023, 02:2726.10.2023, 09:03

Elon Musk hat mit Sprach- und Videoanrufen über seine Online-Plattform X einen Schritt zur von ihm versprochenen «App für alles» gemacht. Aktuell sei noch eine frühe Version der Funktion verfügbar, schrieb Musk am Mittwoch bei X.

Zuvor hatten einige Nutzer in den USA berichtetet, die im Sommer ohne konkretes Zieldatum in Aussicht gestellte Anrufs-Option sei nun plötzlich verfügbar.

Nutzer können demnach auswählen, von wem sie Video- und Sprachanrufe annehmen wollen. Das können unter anderem Leute sein, die man als Kontakte im Adressbuch hat, sowie Profile, denen man bei X folgt. Die dritte Option lautet «verifizierte Nutzer».

Allerdings hat Musk den einstigen Verifizierungsmechanismus abgeschafft, bei dem etwa Prominente und Politiker einer Identitätsprüfung unterzogen wurden. Stattdessen bekommen jetzt alle zahlenden Abo-Kunden das gleich aussehende weisse Häkchen auf blauem Grund, das noch aus Twitter-Zeiten bekannt ist.

Musk hatte Twitter vor einem Jahr für 44 Milliarden Dollar gekauft. Er benannte den Dienst in X um und kündigte an, daraus eine Multifunktions-App für alle Lebenslagen zu machen. Ein Beispiel für solche Anwendungen ist zum Beispiel WeChat in China. Im Westen greifen Nutzer stattdessen zu verschiedenen Apps für unterschiedliche Aufgaben.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Doppellottotreffer
26.10.2023 05:39registriert September 2021
Super, dann können ja die Benutzer endlich Anrufe von Trollen und Spammern mit dem blauen Schandfleck entgegennehmen! 😂
202
Melden
Zum Kommentar
6
Zahlungsanbieter Klarna verklagt Google auf 7,1 Milliarden Euro
Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna, Eigentümer des Preisvergleichsportals Pricerunner, verklagt den US-Konzern Google wegen unlauteren Wettbewerbs auf umgerechnet mehr als sieben Milliarden Euro (rund 6,5 Milliarden Franken) Schadenersatz. Die Klage wurde 2022 eingereicht, am Montag begann in Stockholm der Prozess.
Zur Story