Digital
Facebook

Linksextreme «zerhacken» deutsche Facebook-Zentrale – und fallen auf April-Scherz herein

Linksextreme «zerhacken» deutsche Facebook-Zentrale – und fallen auf April-Scherz herein

Eine Horde Vermummter hat am Wochenende die Facebook-Büros in Hamburg attackiert. Zum Motiv äusserten sich die mutmasslichen Täter im Netz. Dumm nur, dass sie dabei auf eine Falschmeldung hereinfielen.
14.12.2015, 16:4714.12.2015, 17:13
Mehr «Digital»

Eine Gruppe Vermummter hat am Samstagabend das Gebäude der deutschen Facebook-Zentrale in Hamburg attackiert. Bis zu 20 Personen warfen Rauchbomben und Farbbeutel auf das Gebäude, meldete die Nachrichtenagentur DPA unter Berufung auf die Polizei.

Fensterscheiben seien mit Steinen eingeschlagen worden. An eine Wand kritzelten die Angreifer den Schriftzug «Facebook Dislike». Verletzt wurde niemand, die Täter flüchteten zu Fuss.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist zurzeit im Vaterschaftsurlaub.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist zurzeit im Vaterschaftsurlaub.
Bild: Getty Images

Auf Nachfrage von «Spiegel» Online sagte ein Polizeisprecher, Art und Weise des Vorgehens deuteten auf Täter aus der linksextremen Ecke hin. Daher habe der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen.

Auf der Szene-Webseite linksunten.indymedia.org folgte am Sonntagmittag die Bestätigung: Man habe «die Glasfront der Deutschlandzentrale von Facebook ‹zerhackt›», schrieben die anonymen Autoren und begründeten den Angriff mit dem fragwürdigen Geschäftsmodell und -gebaren des Konzerns.

Auf April-Scherz reingefallen

In ihrer umfangreichen Stellungnahme erinnern die Unbekannten auch an das psychologische Experiment, bei dem die Stimmung von Hunderttausenden Facebook-Nutzern manipuliert wurde.

Weit übers Ziel hinaus schiessen die Facebook-Kritiker allerdings bei einem anderen Vorwurf. Sie behaupten, das Unternehmen kooperiere mit dem US-Geheimdienst NSA, um regierungskritische Veranstaltungs-Infos und Direktnachrichten zwischen Facebook-Mitgliedern zu manipulieren. Dies würden Dokumente des Whistleblowers Edward Snowden belegen. Das Ziel der «Operation SPORA» sei es, Demonstrationen zu verhindern. Betroffen seien auch andere populäre Dienste, wie zum Beispiel WhatsApp und Google Hangouts.

Dumm nur, dass es sich dabei um einen 1.-April-Scherz des deutschen Techportals heise.de handelt. In der Kommentarspalte weisen Besucher genau darauf hin – doch die Verfasser des Anti-Facebook-Pamphlets sahen sich bislang nicht veranlasst, die nachweislich falschen Behauptungen zu korrigieren, respektive zu löschen.

Aus dem Bekennerschreiben:

Dass Facebook mit der NSA kooperieren muss, ist dank Snowdens Enthüllungen tatsächlich belegt. Doch die von den Linksextremen zitierte «Operation SPORA» ist eine deutsche Erfindung.
Dass Facebook mit der NSA kooperieren muss, ist dank Snowdens Enthüllungen tatsächlich belegt. Doch die von den Linksextremen zitierte «Operation SPORA» ist eine deutsche Erfindung.
screenshot: linksunten.indymedia.org

Die Kommentare

Bild

Und was lernen wir daraus? Facebook ist unbestritten ein mächtiger Datenkrake mit fragwürdigen Geschäftsmethoden, wie nicht zuletzt der Kampf des österreichischen Studenten Max Schrems gezeigt hat. Trotzdem ist es auch ausserhalb des weltgrössten Online-Netzwerks dringend erforderlich, Online-Informationen kritisch zu hinterfragen. Vor allem dann, wenn sie perfekt ins eigene Weltbild passen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
M2020
14.12.2015 17:50registriert Juni 2015
Ja, mit zerschlagenen Scheiben wurden schon ganz ganz viele Konzerne in die Knie gezwungen. Das ist eine sehr effektvolle und nachaltige Methode Kritik auszuüben. Oje.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
el_chef
14.12.2015 17:00registriert August 2014
stupid is as stupid does
~ forrest gump
00
Melden
Zum Kommentar
5
    Diese Schmieren-Kampagne bei X zeigt, wie verzweifelt Russland gerade ist
    Mit haltlosen Drogenvorwürfen versucht Russland, die jüngste Solidaritätsreise europäischer Spitzenpolitiker in die Ukraine zu diskreditieren. Die Kampagne entlarvt sich bei näherem Hinsehen selbst.

    Dieser Besuch in Kiew dürfte für den russischen Machthaber Wladimir Putin ein Dorn im Auge sein: Der deutsche Kanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer reisten gemeinsam in die ukrainische Hauptstadt – ein symbolträchtiger Akt westlicher Solidarität.

    Zur Story