Digital
Facebook

Wer löscht eigentlich all die Schnäbi-Bilder und Köpfungs-Videos aus unseren Facebook-Feeds?

Social-Media-Moderatoren

Wer löscht eigentlich all die Schnäbi-Bilder und Köpfungs-Videos aus unseren Facebook-Feeds?

27.10.2014, 06:1127.10.2014, 06:11
Mehr «Digital»
  • Wenn wir unsere Social-Media-Kanäle betrachten, bleiben wir in der Regel von verstörenden Inhalten verschont. Das ist kein Zufall: Schätzungen zufolge kontrollieren weltweit über 100'000 Menschen die Bilder, Video und Texte, die hochgeladen werden.
  • Viele von ihnen arbeiten auf den Philippinen, wo das Lohnniveau deutlich tiefer ist als in den USA und Europa. Sie verdienen zwischen 300 und 500 US-Dollar pro Monat.
  • Tag für Tag Bildern von Gewalt, sexuellen Inhalten und Hasstiraden ausgesetzt zu sein hinterlässt Spuren: Eine Psychologin vergleicht den Effekt mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung.
  • Jake Swearingen weiss noch genau, wann er seinen Moderations-Job in den USA aufgegeben hat. «Oh fuck, ich habe eine Köpfung», sagte er über ein Video. Ein Kollege habe nur geantwortet: «Oh, welche?» Jake wollte nicht zum Köpfungsvideo-Experten werden.
  • Ein Ex-Moderator für Youtube, der auf eine Karriere bei Google hoffte, berichtete, er habe angefangen, Alkohol zu trinken und zugenommen. Die meisten würden nach etwa fünf Monaten «gegen die Wand fahren». «Du denkst: ‹Was mache ich den ganzen Tag? Das ist schrecklich.›»

Den langen, aber äusserst lesenswerten Artikel finden Sie auf Wired (englisch).

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Tesla-Konkurrent Rivian bekommt Milliarden-Geldspritze von Volkswagen
    Der Tesla-Herausforderer Rivian hat mit dem Erreichen eines Gewinnziels die Voraussetzung für eine Investition von Volkswagen in Höhe von einer Milliarde Dollar erfüllt.

    Die Geldspritze werde nun zum 30. Juni erwartet, teilte Rivian mit. Auslöser ist, dass die Elektroauto-Firma im zweiten Quartal in Folge einen Bruttogewinn schaffte. Volkswagen hatte im vergangenen Jahr zugesagt, bis zu 5,8 Milliarden Dollar in Rivian zu investieren.

    Zur Story