Facebook gehört auf den meisten Handys zu den schlimmsten Akku-Fressern. Einerseits liegt dies daran, dass die App von vielen zig mal am Tag geöffnet wird. Andererseits ist das Problem komplexer. Denn nun bestätigt sich ein Verdacht, den viele iPhone-Nutzer schon seit Monaten hegen: Facebooks App saugt den Akku leer, selbst wenn der Nutzer die Aktualisierung im Hintergrund deaktiviert hat.
Links: Facebook gehört zu den Top-Akkufressern. Rechts: In den iOS-Einstellungen kann man Apps wie Facebook die Aktualisierung im Hintergrund untersagen. Facebooks App läuft offenbar trotzdem weiter. bild: Matt Galligan/Medium
Anfang Woche berichtete Matt Galligan, Gründer der ehemaligen News-App Circa, dass die Facebook-App unter iOS 9 den Akku leersaugt, selbst wenn man ihr das automatische Aktualisieren im Hintergrund verbietet.
Sein Verdacht: Facebook schaffe es immer wieder, diese Einstellung zu umgehen – und seine App trotzdem aktiv zu halten, was natürlich ständig den Akku belastet. Dies würde erklären, warum die Facebook-App gar mehr Energie benötigt, wenn ihr das Laufen im Hintergrund verboten wird. Nun hat Facebook den Verdacht indirekt bestätigt. Gegenüber dem Technologie-Portal Techcrunch sagte ein Firmensprecher:
«Uns sind die Meldungen einiger Nutzer über Akkuprobleme mit unserer iOS-App bekannt. Wir schauen uns dies an und hoffen, bald eine Lösung anbieten zu können.»
facebook
Der Apple-Blog MacStories wirft Facebook in aller Deutlichkeit Absicht vor. Mark Zuckerberg suche seit Jahren immer wieder Tricks, um seine App im Hintergrund aktiv zu halten. Das ist etwa möglich, wenn eine App eine unhörbare Audiodatei abspielt, um das automatische Einfrieren beim Schliessen zu verhindern.
Um Facebook Absicht zu unterstellen, ist es allerdings zu früh. Eine mögliche Ursache für den ungewöhnlich hohen Akkuverbrauch könnte auch eine neue Funktion sein: Facebook startet seit Kurzem im Feed eingebettete Videos automatisch, unabhängig davon, ob man sich im WLAN oder Mobilfunknetz befindet. Dies dürfte nebst dem Datenvolumen auch den Akku belasten. Zumindest das automatische Abspielen der Videos lässt sich in den Einstellungen deaktivieren.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
honigtiger
16.10.2015 11:58registriert Februar 2014
Gibts wirklich Leute, die diese App noch benutzen?
Habe es auf meinem neuen Handy schon garnicht mehr installiert und schon ist das Problem gelöst.
Zudem muss man sagen, dass watson relativ gut abschneidet auf meinem Andrid Gerät, selbst bei ähnlicher Benutzung wie das 20nin App (ja pfui pfui pfui ich weiss) braucht es am wenigsten Saft. ~Lob~
Wie eine freie Schweizer KI ChatGPT und Co. alt aussehen lässt
Das mit Blick auf das Gemeinwohl entwickelte KI-Sprachmodell «Apertus» überzeugt mit Schweizer Grundwerten. Und es ist die perfekte Antwort auf das rücksichtslose Vorgehen grosser Techkonzerne.
Wie tritt man gegen die reichsten und mächtigsten Techkonzerne der Welt an, die Milliarden in eigene KI-Software buttern und die Konkurrenz niederwalzen?