Apple-Fanboys sind die Veganer unter den Handy-Besitzern: unfehlbar und vom Glauben beseelt, ihre Mitmenschen über die Vorzüge ihres Smartphones aufklären zu müssen. Besonders schlimm ist es an Tagen wie diesen, wenn der Apple-Fanboy sein neues iPhone 6S ausgepackt hat und es jedem ungefragt unter die Nase halten muss.
Vermutlich hat jede und jeder von uns mindestens einen hardcore Apple-Fanboy im Freundeskreis, der ständig Dinge sagt wie:
Du weisst, dass du zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringst, wenn ...
1 / 20
Du weisst, dass du zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringst, wenn ...
In den folgenden 17 Bildern siehst du, was passiert, wenn die Handysucht erschreckende Ausmasse erreicht: Du verbringst zu viel Zeit mit dem Smartphone, wenn im Ausgang DAS passiert.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Komisch ich kenne keinen Applefan, der so ist. Ich höre nur von den anderen wie scheisse doch Apple ist.
Ich finde dieses "Mein Spiegelzeug ist besser als deins"-Gelabber wirklich kindisch. Ich wette, die ganzen Handyfirmen sind doch heimlich mit einander befreundet und geben sich Tipps. Sie tun doch nur so als wären sie Feinde, weil es das ganze interessanter macht.
sollte der artikel ne abwechslung darstellen zum sonstigen apple fokusierte Beiträge? es ist schon aufallend wie ausführlich über neue apple geräte berichtet wird aber die neuen google sachen kriegen nur ne bilderstrecke? Was ist mit Sony, HTC, LG ... und natürli Samsung und Microsoft? Sind die neuen geräte von diesen Firmen so unwichtig? ich interessiere mich eigentlich allgemein für alle technischen neuheiten aber dafür ist watson einfach zu einseitig.
Ein liebevoller Neuanfang: «Shinobi: Art of Vengeance» macht Retro-Fans glücklich
Beim Stichwort «Shinobi» bekommen Retro-Fans sofort feuchte Augen. Eine Neuinterpretation der legendären Game-Reihe sorgt für ganz viel Nostalgie und Herzklopfen.
Die Videospiel-Reihe «Shinobi» war für Sega Ende der 80er-Jahre ein wichtiges Aushängeschild und eine klare Message, dass der Traditionshersteller ältere Kunden ins Auge fasste, um seine Zielgruppe zu erweitern. Nachdem der allererste Titel in der Spielhalle das Licht der Videospielwelt erblickte, folgten zahlreiche Portierungen und Fortsetzungen dieses Action-Plattformers für diverse Konsolen und Heimcomputer.