Digital
Facebook

Erneut Video von gewaltsamer Tötung auf Facebook verbreitet

Erneut Video von gewaltsamer Tötung auf Facebook verbreitet

25.04.2017, 14:5725.04.2017, 15:37

Die Online-Plattform Facebook ist erneut wegen einer online gestellten brutalen Gewalttat in den Schlagzeilen: In Thailand filmte ein Mann, wie er zunächst seine kleine Tochter tötete und anschliessend sich selbst.

Wie die thailändische Polizei am Dienstag mitteilte, wurde die Straftat in einem verlassenen Flughafenhotel in Phuket verübt. Die Polizei, die von Freunden des Mannes auf das Online-Video aufmerksam gemacht wurde, konnte vor Ort nur noch den Tod der beiden feststellen.

Die Beamten fanden am Tatort ein an eine Wand gelehntes Smartphone, wie einer der Ermittler sagte. Offenbar war der Tötung ein Streit des Mannes mit der Mutter des elf Monate alten Mädchens vorausgegangen. Der Vater habe daraufhin sich und das Kind erhängt.

Facebook war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar. Die Behörden in Thailand riefen dazu auf, die Bilder von der Gewalttat in Phuket nicht weiterzuverbreiten.

Facebook in der Kritik

Erst vergangene Woche hatte Facebook-Chef Mark Zuckerberg zugesichert, künftig werde das Netzwerk der Verbreitung von Material zu Morden und Suiziden einen Riegel vorschieben. Es gebe «eine Menge Arbeit» in dieser Sache, sagte Zuckerberg am Mittwoch in einer Rede.

Konkreter Anlass war der nur wenige Tage zurückliegende Fall des «Facebook-Mörders» in den USA. In einem am Ostersonntag auf Facebook gezeigten Video war zu sehen, wie der 37-jährige Steve Stephens einen Mord begeht.

Unter dem Druck einer Grossfahndung und einer Verfolgungsjagd beging er schliesslich am vergangenen Dienstag Suizid. Facebook hatte auf die Mord-Bilder erst mit zwei Stunden Verzögerung reagiert und das Mordvideo gelöscht sowie Stephens' Konto gesperrt. (sda/afp)

Kommentar zum Thema

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
OpenAI lanciert Browser mit intergriertem ChatGPT – das solltest du wissen
Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI fordert Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser heraus. Vorerst gibt's diesen nur für Macs. Und es stellen sich Fragen bezüglich Datenschutz.
Die Idee hinter dem neuen Browser namens Atlas ist, den KI-Chatbot ChatGPT in die Nutzung von Websites zu integrieren. So soll er den Inhalt einer Seite zusammenfassen oder verschiedene Artikel bei einem Online-Einkaufvergleichen, wie OpenAI bei der Ankündigung erläuterte.
Zur Story