Digital
Facebook

Facebook! Entweder ihr führt diese 7 Funktionen ein, oder ich lösche meinen Account

Facebook! Entweder ihr führt diese 7 Funktionen ein, oder ich lösche meinen Account

10.03.2015, 14:3111.03.2015, 11:49
Mehr «Digital»

Lieber Mark Zuckerberg. Wir haben dir und deinem Facebook in den letzten Jahren unsere sämtlichen Daten kostenlos gegeben. Du durftest unsere Ferienfotos verwenden und aus unserem Surfverhalten unsere Interessen analysieren und dies den Werbekunden verkaufen. Jetzt wollen wir etwas zurück. Hier sieben mehr oder weniger ernst gemeinte Funktionsvorschläge. 

Dislike-Button

Bild
grafik: watson

Du hast soeben deine Bachelorarbeit abgegeben? Like. Du hast soeben dein Schatzipupsi geheiratet? Like. – Nicht alles verdient aber einen Like. Um trotzdem auf alles reagieren zu können, braucht es definitiv einen Dislike-Button. 

Wer hat mich als Freund entfernt?

Bild
grafik: watson

Ein moderner Streit endet heutzutage mit einer «Entfreundung». Damit Freundschaftsbrüche transparent werden, braucht es definitiv Benachrichtigungen, sobald man von jemandem «ungefriendet» wird. 

Rechtshrajbekorektur

Bild
grafik: watson

Seien wir ehrlich: Die wenigsten von uns können sich an die Grammatik- und Rechtschreibregeln der Schulzeit erinnern. Fehler sind menschlich. Wehr aber kain BisScHeN auf die Rechtschreibung achtet, der soll doch bitte auf seine Fehler hingewiesen werden. 

Wer hat mein Profil besucht?

Bild

Wer hat mein Profil besucht? Selbst Netlog hatte diese Funktion, die wir bisweilen bei Facebook vermissen. Sie mag zwar einen Stalking-Charakter haben … im Vergleich zu den NSA-Skandalen sind die Profilbesucher-Informationen irrelevant.

«Ich hab's nicht so gemeint!»-Button

Bild
grafik: watson

Besonders Lokalpolitiker stolpern immer wieder über die Öffentlichkeit und Wirkung von Facebook-Einträgen. Damit es nicht mehr zu solchen Shitstorms kommt, wäre doch so ein «Ich hab's nicht so gemeint»-Button nützlich, mit dem man auf alle Medienanfragen und Kommentare reagiert?

Propaganda-Hinweis

Bild

Viele von uns informieren uns in den Timelines auf Facebook über das Weltgeschehen. Wer garantiert uns aber, dass wir nicht irgendwann nur ständig manipulierte Links auf Facebook sehen? Ein auffälliger «Propaganda»-Hinweis würde hier etwas Abhilfe schaffen.

Facebook

Timeline-Filter ändern

Bild
grafik: watson

Könnt ihr euch noch daran erinnern, als letztes Jahr sämtliche Timelines mit Links wie «Was du hier sehen wirst, wird deinen Atem verschlagen!» geflutet wurden? Solche Seiten sind manchmal lustig. Aber viele von uns haben auch andere Interessen. Mit diesem Tool sollst du selbst bestimmen können, welche Inhalte du häufiger sehen willst.

Deine Lieblingsfunktion? Stimme ab!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
gsagt
10.03.2015 14:42registriert Januar 2014
Das sieht ganz danach aus, als ob du deinen Account löschen wirst. ;D
00
Melden
Zum Kommentar
1
BMWs Aufholjagd in China: Das sagen Experten zur Elektroauto-Offensive
Der deutsche Autokonzern BMW startet mit der «Neuen Klasse» eine technologische Offensive. Doch kann das in China reichen? Ein Schweizer Mobilitätsexperte und der deutsche Autopapst ordnen ein.
Mit der «Neuen Klasse», einer technischen Plattform für kommende E-Modelle, will BMW den Einstieg in eine neue Ära der Elektromobilität schaffen – und dabei vor allem im grössten Automarkt der Welt verlorenen Boden gutmachen. Konzernchef Oliver Zipse zeigt sich überzeugt: «Ich bin überzeugt davon, dass wir mit der Neuen Klasse in China wieder wachsen werden.»
Zur Story