Digital
Food

Verrückt: KFC bringt Konsole mit Hähnchen-Warmehaltebox

Verrückt: KFC bringt Konsole mit Hähnchen-Warmehaltebox

Aus Spass wurde ernst: Der Hähnchenbrater KFC hat gemeinsam mit Cooler Master eine Spielekonsole entwickelt. Skurril daran: eine spezielle Schublade, um Essen warm zu halten.
24.12.2020, 10:1724.12.2020, 10:17
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Die Idee schwelte wohl schon länger: Bereits seit 2018 twittert die Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC) unter einem zweiten Account mit dem Namen «KFC Gaming » darüber, wie gut Videogames und heisse Chicken-Wings zusammenpassen.

Jetzt geht KFC noch einen Schritt weiter – und macht aus einer Ankündigung vom Sommer, die kaum einer für voll nahm, ernst: Ab sofort gibt es eine spezielle KFC- Spielekonsole . Ihr Clou: eine Schublade, in der Zocker ihr Hühnchen warm halten können.

Bei der Entwicklung der Mini- Konsole hat KFC mit dem taiwanesischen Hardware-Produzenten Cooler Master zusammengearbeitet. In dem Gerät soll ein NUC-9-Kern von Intel verbaut sein, auch für genug Speicherkapazität ist gesorgt: Laut KFC und Cooler Master enthält die Konsole eine Seagate BarraCuda SSD-Festplatte mit einem Terrabyte Speicherplatz.

Die Grafikkarte stammt von Asus , wobei noch offen ist, welches Modell zum Einsatz kommt. KFC und Cooler Master versprechen jedoch, dass die «KFConsole» 240 Frames pro Sekunde in 4K-Auflösung darstellt und auch in Kombination mit VR-Brillen funktioniert.

Wann das Gerät mit der Warmhalte-Schublade auf den Markt kommt, ist noch offen. Auch der Preis ist bislang noch unbekannt.

(fls/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sibirische KFC-Models auf Instagram
1 / 11
Sibirische KFC-Models auf Instagram
quelle: facebook / facebook
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das passiert, wenn die watsons Fondue essen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nach Tod von Live-Streamer: Frankreich knöpft sich Streaming-Plattform Kick vor
Die französische Justiz geht wegen des Todes von Streamer Raphaël Graven gegen die australische Live-Streaming-Plattform vor. Diese verspricht mit den Behörden zu kooperieren.
Frankreich will Kick verklagen, weil die Plattform nach Ansicht der Ermittler «nicht alles Mögliche getan hat, um die Verbreitung gefährlicher Inhalte zu verhindern». Damit sei ein Gesetz von 2004 zur Regulierung von Online-Inhalten verletzt worden, erklärte die französische Digitalministerin Clara Chappaz am Dienstag.
Zur Story