Digital
Games

«GTA V» lässt sich jetzt wie ein Ego-Shooter spielen

Über die Schulter gucken, ist out.
Über die Schulter gucken, ist out.Bild: rockstar
Neue Perspektive für PS4 und Xbox One

«GTA V» lässt sich jetzt wie ein Ego-Shooter spielen

05.11.2014, 09:1005.11.2014, 09:10
Mehr «Digital»

Wenn «GTA V» am 18. November auf der Xbox One und der PS4 erscheint, muss man dem Gangster-Trio nicht mehr über die Schulter schauen. Entwickler Rockstar hat bestätigt, dass in der Version für die neuen Konsolen eine Ego-Perspektive enthalten sein wird. «Wir konnten den Modus aus Zeitgründen nicht [in die letzte Version] einbauen», erklärt Rob Nelson von Rockstar Games in einem Interview mit dem Game-Blog IGN.

1 / 6
«GTA V» lässt sich auf der PS4 und der Xbox One wie ein Ego-Shooter spielen
Das Spiel fühlt sich gleich anders an, wenn man aus der Ich-Perspektive spielt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die ersten Eindrücke von Testern sprechen von einem völlig neuen Spielgefühl. Durch den Perspektiven-Wechsel wirke «GTA V» mehr wie ein Shooter. Es wird weiterhin möglich sein, in der traditionellen Schulterkamera-Perspektive zu spielen, die für Rockstar auch künftig die bevorzugte «GTA»-Perspektive sein wird.

Am 27. Januar kommt das Spiel ausserdem für den PC mit einer Auflösung von 4K – sofern Ihr Rechner genug Leistung mitbringt. Die Konsolen-Versionen werden auf 1920 mal 1080 Pixel aufgestockt.

Der Trailer zur neuen Version

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    ChatGPT versucht sich jetzt als Kaufberater
    Der KI-Chatbot ChatGPT hat eine neue Funktion: Kaufberatung. Damit greift er das Geschäft von Google an, das in dem Bereich bisher führend ist.

    Die Entwicklerfirma OpenAI demonstrierte die neue Funktion mit einer Suchanfrage: «Was ist die beste Espresso-Maschine zum Preis von unter 200 Dollar, die dem Geschmack von Kaffee in Italien nahe kommt?» ChatGPT schlug daraufhin, mehrere Modelle mit Fotos, Preisen und Links zu Händlern vor.

    Zur Story