Digital
Games

5 Videospiel-Legenden und wie sie mit ihrer Arbeit die Welt veränderten

Ralph Baer, Erfinder der Spielkonsole.
Ralph Baer musste als Bub aus Nazi-Deutschland flüchten. Mit seinen späteren Erfindungen prägte er ganze Branchen.Bild: Computer History Museum

5 Videospiel-Legenden und wie sie mit ihrer Arbeit die Welt veränderten

Egal, ob du Hardcore-Gamer bist oder gelegentlich am Handy zockst: Diese Pioniere haben die Spieleentwicklung revolutioniert und eine ganze Industrie geprägt. Doch kaum jemand dürfte sie kennen.
02.11.2023, 11:1103.11.2023, 06:31
Mehr «Digital»

Seit die Pixel laufen lernten, ziehen Videospiele die Menschen in ihren Bann. Aber abgesehen von wenigen Kultfiguren wie «Pac Man» oder «Super Mario» geraten selbst geniale Kreationen relativ schnell wieder in Vergessenheit. Der Reiz des Neuen ist einfach stärker. Und so landen die meisten Games früher oder später in der sprichwörtlichen Mottenkiste, bevor sie ganz in der Versenkung verschwinden.

Dieser Beitrag erzählt von fünf Männern und Frauen, die mit grosser Leidenschaft und Mut etwas Neues, ja Revolutionäres geschaffen haben. Ohne ihre Pionierarbeit wäre die heutige Multimilliarden-Spieleindustrie nicht denkbar.

Die Mutter aller Computerspiele war eine Lehrerin

Mabel Addis (†) 🇺🇸

Das einflussreichste Computerspiel, von dem du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast, wurde von einer amerikanischen Volksschullehrerin entwickelt. In ihrer Freizeit.

Das war in den 1960ern. Und die New Yorkerin Mabel Addis, die 2004 im Alter von 92 Jahren starb, gilt deshalb als die allererste Videospielautorin der Geschichte.

Die welterste Videospielautorin Mabel Addis schrieb gerne Theaterstücke für ihre Schülerinnen und Schüler. Sie schrieb und leitete das Projekt «The Sumarian Game» und überarbeitete das Drehbuch zwisch ...
Hier «sehen» wir Mabel bei ihrer kreativen Tätigkeit, wobei das Foto viel später entstand (1984). Die Grundschullehrerin schrieb auch gerne Theaterstücke.Bild: Twitter

Das Spiel selbst, also der originale Programmcode, ging leider für immer verloren. Doch die Pionierarbeit, die Mabel bei «The Sumarian Game» (1964) leistete, wirkt bis heute nach. Es war der erste textbasierte Wirtschaftssimulator.

Ihren Schülerinnen und Schülern stellte sich die Aufgabe, die Ressourcen des antiken Stadtstaates Lagash zu verwalten und zu regieren. «The Sumarian Game» war jedoch kein Titel, den man auf einem eigenen Gerät spielte. Denn die gab es damals noch gar nicht. Stattdessen war Spielen nur auf einem frühen IBM-Grossrechner möglich, bzw. einem Drucker:

  • Die Input-Anweisungen des Grossrechners mussten auf Papier ausgedruckt werden. Die Mädchen und Buben tippten ihre Antworten über eine externe Tastatur ein.
  • Zu jener Zeit gab es auch noch keine Computer-Monitore. Abgesehen vom vielen Text gab es synchronisierte Bildeinblendungen über einen Diaprojektor.
  • Das Werk der einfallsreichen Autorin war seiner Zeit so weit voraus, dass es nebenbei auch noch die erste Zwischensequenz in einem Computerspiel enthielt, und zwar durch raffinierte Verwendung eines Tonbandes.

In einer Zeit, in der Computerspiele noch sehr weit von einem Massenphänomen entfernt waren, ebneten Mabels Innovationen den Weg für andere Pionierinnen und Pioniere.

Der begnadete Geschichtenerzähler, der selber zur Legende wurde

Shigeru Miyamoto 🇯🇵

Shigeru Miyamoto arrives at the premiere of "The Super Mario Bros. Movie," Saturday, April 1, 2023, at Regal LA Live in Los Angeles. (Photo by Allison Dinner/Invision/AP)
Über 70 und voller Tatendrang: Shigeru Miyamoto setzt sich auch im Pensionsalter für «sein» Unternehmen Nintendo und dessen Produktionen ein.Bild: keystone

Ok, diesen Mann aus Japan dürften auch heute noch einige Gamerinnen und Gamer kennen. Er wurde schon als «der Walt Disney der Videospiele» bezeichnet und gilt als erfolgreichster Spieleentwickler des 20. Jahrhunderts.

Zu seinen bekanntesten Schöpfungen zählen:

  • «Donkey Kong»
  • «Super Mario»
  • «The Legend of Zelda»

Als Bub wollte er «Mangaka» werden, also Comic-Zeichner. Doch statt den Mangas widmete er sein Leben den Videogames. Wenn auch auf beruflichen Umwegen: Als er nach dem Studium (Kunsthandwerk und Industriedesign) dank «Vitamin B» ein Vorstellungsgespräch bei Nintendo erhielt, überzeugte er mit einigen einfachen Spielzeugideen. Und wie wir aus einem späteren Interview wissen, wurde eine dieser Ideen klammheimlich vom Unternehmen patentiert. Shigeru Miyamoto erfuhr es erst drei Jahre später.

Obwohl er mit seinem Einfallsreichtum zu einem absoluten Rockstar der Gaming-Branche aufstieg, blieb der Japaner bescheiden – und seinem Arbeitgeber treu. Offensichtlich konnte er sich bei Nintendo austoben. Er sagt: «Ich war auf der Suche nach einem Unternehmen, das mich sponserte, damit ich die Dinge erschaffen konnte, die ich wollte.»

Und das Geheimnis seines Erfolges? Er erkannte früh, dass die in den 70er-Jahren lancierten Automatenspiele keine echte Handlung hatten. Und er war überzeugt, dass es ein unerforschtes Potenzial für fesselnde Storys gebe. Dann floppte ein Nintendo-Titel und Shigeru Miyamoto rettete mit «Donkey Kong» die Firma und wurde weltberühmt.

Der Rest ist Computerspielgeschichte. Nur noch so viel: Der Vater von zwei Kindern soll alles andere als ein begnadeter Gamer sein. Und den Nachwuchs zwang er häufig zu längeren Spielpausen und schickte ihn an die frische Luft.

Der Aussenseiter, der mit frechen Indie-Games reich wurde

Edmund McMillen 🇺🇸

Edmund McMillen, Indie-Game-Entwickler.
Er sieht aus, als könnte er kein Wässerchen trüben, doch der Schein täuscht.Screenshot: YouTube

«Mit Mamas BH als Waffe zum Games-Millionär», titelte das Nachrichtenmagazin «Spiegel» zu Edmund McMillen. Tatsächlich ist der 43-jährige Kalifornier, der schon seine Kindheit mit dem Zeichnen von Monstern verbracht hat, eine faszinierende Persönlichkeit. Im «weichgespülten» Teil der Gaming-Branche, der mit familientauglicher Massenware Milliarden umsetzt, ist er ein wohltuender Fremdkörper. Und das hat mit seinem rabenschwarzen Humor zu tun.

McMillen gilt als einer der Vorreiter der Indie-Game-Revolution Ende der 2000er-Jahre. Mit Titeln wie «Super Meat Boy» und «The Binding Of Isaac» stellte er unter Beweis, dass man auch ohne mächtiges Studio im Rücken Erfolg haben und nebenbei ziemlich reich werden kann.

Trigger-Warnung: In diesem Video stellt der Künstler seine genialen und zum Teil bitterbösen Werke vor:

McMillen ist nicht nur wegen sexistischer Darstellungen berüchtigt, sondern auch wegen seiner unverblümten Religionskritik. Er hat diese mit seiner katholischen Erziehung und Berichten über Kindesmisshandlungen begründet.

In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, der Vater drogenabhängig, habe er sich häufig als Aussenseiter gefühlt, hielt er vor ein paar Jahren in einem Reddit-AMA fest. Doch er ist längst zu einem Star geworden, der der gesamten Branche «einen Hauch von Punk, Underground und trotziger Subkultur» beschere, hiess es in einem «Spiegel»-Porträt.

Die aussergewöhnliche Multiplayer-Pionierin, die viel zu früh starb

Danielle Bunten Berry (†) 🇺🇸

Künstlerisches Pixel-Porträt zum visionären Spieleentwickler Dani Bunten Berry (Transgender).
Bild: Ozark Softscape

Sie war eine der einflussreichsten Pionierinnen der milliardenschweren Videospielindustrie: eine Designerin aus Little Rock, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Arkansas. Und sie war ihrer Zeit voraus, in verschiedenster Hinsicht.

Als Kind liebte Dan Bunten Familienbrettspiele wie «Risiko» und «Monopoly», bei denen der soziale Aspekt des Spielens im Mittelpunkt stand. Und er war überzeugt, dass ein menschlicher Gegner immer mehr Herausforderung und Spass bieten würde als das beste Computerhirn. Und so wurde Buntens Leidenschaft für Multiplayer-Spiele geweckt – zu einer Zeit, als noch niemand von Streaming sprach.

In den 1980er-Jahren erfand er einige Computerspiele, die heute als innovative Klassiker gelten und die Game-Entwicklung massgeblich geprägt haben, wie die Multiplayer-Wirtschaftssimulation «M.U.L.E.», das Open-World-Strategiespiel «Seven Cities of Gold» sowie das als erstes kommerzielles Online-Strategiespiel geltende «Modem Wars» (1988).

Noch zuvor gelang ihm mit dem Wirtschaftssimulator «Wheeler Dealers» 1978 erstmals die Fertigstellung eines professionellen Computerspiels auf einem Apple II. Es war das erste PC-Spiel überhaupt, das in einer bedruckten Box, statt in einer Hülle oder Plastiktüte verkauft wurde.

Allerdings lastete auf dem begnadeten Künstler ein schwerer Schatten: Er fühlte sich im falschen Körper geboren. Nach einer geschlechtsangleichenden Operation im Alter von 43 Jahren fügte er den Nachnamen seiner Mutter hinzu und nannte sich fortan Danielle Bunten Berry.

Zu Lebzeiten warnte Bunten davor, diesen weitreichenden Schritt voreilig, ohne hinreichende Beratung zu machen. Wie wir auch aus mehreren Porträts über ihn wissen, entfremdete er sich von seiner eigenen Familie. 1998, sechs Jahre nach dem schweren Eingriff folgte die tödliche Diagnose: Lungenkrebs, begünstigt durch jahrelanges starkes Rauchen.

Im Cyberspace lebten Bunten Berrys Schöpfungen weiter. Auf YouTube posteten Fans liebevolle Videobegleitungen zu «MULE» und «Seven Cities of Gold» und überall im Internet gab es Hommagen und Gedenkstätten. Besonders rührend: Als der Game-Designer Will Wright 2000 den Blockbuster «Die Sims» fertigstellte, widmete er ihn Bunten.

Dani Bunten hinterliess ihre drei Kinder (aus früheren Ehen als Daniel Bunten). Diese gründeten das Unternehmen Ozark Softscape (der Name von Buntens altem Entwicklungsstudio), um das digitale Erbe zu verwalten.

Der jüdische Fernsehtechniker, der die Spielkonsole erfand

Ralph Baer (†) 🇩🇪 🇺🇸

Gaming-Pionier Ralf Baer in seinem Tüftlerkeller, mit der Brown Box, der Mutter aller Spielkonsolen.
Der Gaming-Pionier in seinem Keller, mit der Brown Box, der Mutter aller Spielkonsolen.Bild: Wikimedia Commons

Ralph Baer wuchs in Deutschland zwischen den zwei Weltkriegen auf. Im Alter von 14 Jahren musste er die Schule verlassen, weil er aus einer jüdischen Familie stammte. Zwei Monate vor der Reichspogromnacht (9. November 1938) flüchtete er mit seiner Familie in die USA, wo er sich per Fernkurs zum Radio- und Fernsehtechniker ausbilden liess.

Nach dem Eintritt in die US-Armee und der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg vertiefte er sich in Grossbritannien – dem Ort seiner Stationierung – in die Mathematik. Nach der Rückkehr in die Vereinigten Staaten ging er ans College und erhielt einen Bachelor-Abschluss in Fernsehtechnik.

Ab 1955 war Baer bei einem US-Rüstungsbetrieb angestellt, wo er während 15 Jahren an Militärprojekten arbeite und sich auch mit Mikroprozessoren beschäftigte. Als Fernsehtechniker machte er sich aber auch Gedanken über eine zusätzliche Nutzung der TV-Geräte. So kam er 1966 auf die Idee, eine Spielekonsole mitsamt Spielen zu entwickeln.

Spielkonsole Magnavox Odyssey.
Die batteriebetriebene Spielkonsole Odyssey war als Zusatzgerät für den Fernseher konzipiert.Bild: Wikimedia Commons

1968 entwarf der Deutsch-Amerikaner mit Jahrgang 1922 den Prototyp der allerersten Videospielkonsole. Deren Name: Magnavox Odyssey. Und damit ist Ralph Baer der Vater aller Heimkonsolen, ob Wii, Playstation oder Xbox.

Und dennoch wird heute meist jemand anderes mit ihnen in Verbindung gebracht: Nolan Bushnell. Das war damals der Chef von Atari. Im Juni 1972 feierte das US-Unternehmen mit seinem Münzspiel «Pong» einen Riesenerfolg.

Tatsächlich erinnerte das Atari-Game stark an das Ping-Pong-Spiel, das Baer bereits 1967 erfunden hatte. Was folgte, war ein Rechtsstreit, den schliesslich Magnavox gewann.

Doch für den Erfinder Baer waren die Lizenzgebühren, die Atari bezahlen musste, keine echte Genugtuung. Er zog sich zurück, kündigte seinen Job und tüftelte fortan in seinem Keller an neuen Kreationen, insbesondere an Kinderspielen, die elektrisch angetrieben wurden.

2006 wurde Baers Bedeutung für die gesamte Videospielbranche endlich offiziell anerkannt. Für seine Leistungen überreichte ihm US-Präsident George Bush die National Medal of Technology – die höchste Auszeichnung der Vereinigten Staaten auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik.

Bis zu seinem Tod im Jahr 2014 meldete Baer mehr als 150 Patente an. Sein grösster Erfolg: Simon/Senso. Ein Spielzeug, bei dem es sich (immer schnellere) Abfolgen von Tönen und Farben zu merken und korrekt wiederzugeben gilt.

Quellen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eltriangoli
02.11.2023 12:23registriert April 2017
Da fehlen noch einige. Ron Gilbert, Julian Gollop, Sid Meier, Richard Garriot, Chris Roberts, um nur einige zu nennen.
363
Melden
Zum Kommentar
avatar
braunovic
02.11.2023 11:23registriert März 2017
Was ist mit John Romero und John Carmack? Die Urväter vom Egoshooter-Genre und Entwickler von DOOM? :)
343
Melden
Zum Kommentar
26
Ein E-Auto fährt in der Schweiz allen Benzin-Autos davon – und es ist nicht Teslas Model 3
Tesla verkauft weniger E-Autos, senkt erneut die Preise und entlässt rund 10 Prozent aller Angestellten. In der Schweiz hingegen läuft es rund.

Tesla hat in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit 8,5 Prozent weniger Elektroautos verkauft als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs – für den erfolgsverwöhnten Musk-Konzern ein herber Dämpfer. In der Schweiz hingegen ist Tesla populärer als je zuvor. Die Verkäufe legten im 1. Quartal um 109 Prozent zu.

Verantwortlich für den Erfolg ist nicht etwa das Model 3, sondern das grössere und teurere Model Y. Der Elektro-SUV bricht bei uns alle Rekorde – dies auch dank Preisnachlässen. Von Januar bis März wurden über 2500 neue Model Y eingelöst. Zum Vergleich: Der elektrische Skoda Enyaq auf Platz 2, ebenfalls ein SUV, kommt im selben Zeitraum auf knapp 800 Verkäufe. Auch die knapp 600 Neuzulassungen des Model 3 verblassen gegenüber dem Model Y.

Zur Story