Digital
Games

Microsoft legt mit Flight Simulator 2024 einen bösen Fehlstart hin

Flight Simulator 2024: User spotten wegen Start-Problemen.
Das Internet spottet wegen Start-Problemen beim «Flight Simulator 2024».Screenshot: x.com

Microsoft legt mit seinem neuen Flugsimulator einen bösen Fehlstart hin

Die Lancierung des mit Spannung erwarteten «Flight Simulator 2024» wurde zum Cloud-Debakel. Der US-Konzern entschuldigt sich.
21.11.2024, 12:1321.11.2024, 14:11
Mehr «Digital»

Der Flugsimulator ist nicht nur Microsofts ältestes Software-Produkt, sondern auch eines der populärsten. Diesen Dienstag hat der US-Konzern den «Flight Simulator 2024» weltweit gleichzeitig veröffentlicht. Seither häufen sich die Beschwerden unzufriedener User.

Kaum war die Neuauflage des Kultspiels erhältlich, brachen die Microsoft-Server zusammen. Das Techportal heise.de erklärt, dass im Unterschied zum Vorgänger die 2024er-Version nicht nur die Kartendaten streame, sondern auch zahlreiche Landschaftsobjekte, Flugzeugmodelle und Co. direkt aus der Cloud kämen.

Das Desaster sei «fast schon programmiert» gewesen: Microsoft habe den Käufern keinen «Preload» relevanter Spiel-Daten angeboten. Stattdessen sollten sie nach der Lancierung alles herunterladen. Als Konsequenz mussten erwartungsfrohe Spieler in aller Welt stundenlang auf Ladebalken starren.

Pixelbrei statt scharfe Grafiken:

Video: youtube/heise & c't

Microsoft besserte nach und verstärkte seine Server. Doch auch am Tag nach dem offiziellen Release hielten die technischen Probleme an. Zwar sei es vielen Nutzerinnen und Nutzern möglich, ins Spiel selbst hineinzugelangen, jedoch häuften sich die Berichte von Abstürzen oder massiv reduzierten Grafikdetails.

Der Reviewer des bekannten amerikanischen Techportals «Windows Central» fand deutliche Worte:

«Ich verzichte darauf, dem Spiel eine Punktzahl zu geben, auch keine niedrige, weil ich das Gefühl habe, dass es nichts gibt, wofür man Punkte vergeben könnte. Ich kann das Gameplay, das Add-on-Ökosystem oder die Peripheriekompatibilität nicht richtig beurteilen, einfach weil es nicht auf die grundlegendste Weise funktioniert.»
quelle: windowscentral.com

Bis die Entwickler das Spiel patchten, also quasi reparierten, und wie vorgesehen zum Laufen bringen, gebe es auch kaum einen Grund, den geforderten Preis für eine eigene Kopie auf Xbox oder PC auszugeben.

Wie reagiert Microsoft?

Auf der Social-Media-Plattform X hat das Unternehmen am Donnerstag eine Stellungnahme veröffentlicht und entschuldigt sich bei der Kundschaft:

«Wir haben unsere Serverkapazität erhöht und stellen fest, dass mehr Spieler auf die Simulation zugreifen. Es kommt jedoch weiterhin zu Zugriffsproblemen.

Dies ist nicht das Starterlebnis, das wir unseren Spielern bieten möchten, und wir möchten uns bei der Community entschuldigen. Wir werden weiterhin rund um die Uhr mit unseren Partnern zusammenarbeiten und Updates bereitstellen, bis die Probleme behoben sind.»
quelle: x.com

Der Nachfolger des erfolgreichen 2020-Flugsimulators von Microsoft und Asobo Studio hatte schon vor der Veröffentlichung für ziemlich viel Hype gesorgt. Nach dem Fehlstart mit Ansage kann es aus Sicht der leidenschaftlichen MSFS-Community nur besser werden.

(dsc)

Quellen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sah Microsofts Flight Simulator früher aus
1 / 14
So sah Microsofts Flight Simulator früher aus
Der erste «Microsoft Flight Simulator» erschien 1982 für PCs. Ursprünglich wurde der «Flight Simulator» 1979 von dem Unternehmen Sublogic für den Apple II entwickelt. Microsofts Version hatte verbesserte Grafik, wechselhaftes Wetter und ein neues Koordinatensystem.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darum fliegen die «Hurricane Hunters» mitten in die Stürme
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bits_and_More
21.11.2024 12:43registriert Oktober 2016
''Never Play on Release Day''
- Johannes 'Hansi'
Gutenberg 1480

Paar Wochen warten und alles wird gut.
1121
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlaf
21.11.2024 12:44registriert Oktober 2019
Immerhin entschuldigen sie sich noch.
Ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr.
811
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
21.11.2024 12:27registriert August 2021
Böö, dann wartet man halt noch ein paar Wochen und fliegt mit dem alten.
541
Melden
Zum Kommentar
32
    Diese Emojis kommen 2025

    Ein toter Baum, ein Fingerabdruck und Randen: Diese und andere Emojis können bald in Messaging-Diensten genutzt werden. Im ersten Quartal des neuen Jahres wird es wieder neue Emojis geben, wie das Unicode-Konsortium bekanntgab.

    Zur Story