Digital
Games

Netflix testet Cloud-Gaming in Grossbritannien und Kanada

Netflix testet Cloud-Gaming in Grossbritannien und Kanada

14.08.2023, 06:0515.08.2023, 11:36

Der Videostreaming-Dienst Netflix macht den nächsten Schritt ins Spiele-Geschäft. In Grossbritannien und Kanada wird nun ein Cloud-Angebot getestet, bei dem Games über das Netz gespielt werden können.

Ziel sei es, die Technologie zum Spielestreaming und den Controller auf den Prüfstand zu stellen, gab Netflix in einem Blogeintrag am Montag bekannt. Der Test laufe zunächst «mit einer kleinen Anzahl» Nutzer.

In dem Cloud-Test sind zunächst nur zwei Spiele verfügbar. Sie können unter anderem auf TV-Geräten von Samsung und LG sowie Streaming-Boxen unter anderem von Amazon genutzt werden. Auch Windows-PCs und Apples Mac-Computer werden unterstützt.

Erfahrung mit Handy-Games

Beim Cloud-Gaming laufen die Spiele nicht auf den Geräten der Nutzerinnen und Nutzer, sondern auf Servern im Netz – und die Daten werden über das Internet übertragen. Das Prinzip setzt eine schnelle Online-Verbindung mit hoher Geschwindigkeit und schnellen Reaktionszeiten voraus. Netflix dürfte zugleich die langjährige Videostreaming-Erfahrung helfen.

Netflix hatte schon vor einigen Jahren den Einstieg ins Geschäft mit Videospielen gestartet, lässt sich aber Zeit. Bereits Ende 2021 hatte der Dienst erste Spiele auf Smartphones für Abonnenten verfügbar gemacht.

Quellen

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
1 / 19
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
Nein, das ist nicht der Netflix-Chef ...
quelle: ap/netflix / daniel daza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
21 Dinge, die du beim Sex und beim Serien-Streamen sagen kannst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EU-Kommission will nervige Cookie-Klicks reduzieren – doch es gibt einen Haken
Wenn es nach der EU-Kommission geht, sollen Web-User in Zukunft weniger Klicks brauchen, um da hinzukommen, wo sie landen möchten. Doch der sogenannte «Digital Omnibus»-Vorschlag stösst bei Datenschützern auf massive Kritik.
Wer im Web surft, soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig weniger Klicks für Cookie-Einstellungen machen müssen. Trotz massiver Kritik von Datenschützern will das Exekutivorgan der Europäischen Union allerdings auch an weitere Digitalregeln ran und etwa das europäische KI-Gesetz abschwächen, wie am Mittwoch in Brüssel verkündet wurde.
Zur Story