Digital
Games

Diese 12 Gamer-Gadgets sind wahre Meisterwerke 

Laserkanone aus «He-Man».
Laserkanone aus «He-Man».Bild: He-Man.org
Gamer sind auch Handwerker

Diese 12 Gamer-Gadgets sind wahre Meisterwerke 

04.05.2014, 22:2005.05.2014, 15:03
Mehr «Digital»

Es gibt nur etwas, das lieben Gamer noch mehr als ihre virtuellen Waffen und Gadgets: nämlich echte Nachbildungen ihrer Spielzeuge.

Als Teil des NASA-Spaceapp-Wettbewerbs hat ein fünfköpfiges Team den Pip-Boy 3000 nachgebaut. Der tragbare Armcomputer aus dem Postapokalypse-Game «Fallout 3» ist über ein Touch-Display steuerbar und zeigt unter anderem Feuchtigkeit, Druck oder Temperatur an. Die Aufgabe des NASA-Wettbewerbs bestand darin, eine tragbare Technologie für zukünftige Astronauten zu entwickeln. 

Nicht jedes Game-Replikat ist derart ausgeklügelt wie der Pip-Boy 3000. Dennoch legen Game-Fans ein erstaunliches Talent an den Tag, wenn es darum geht, Nachbildungen von ihren geliebten Spielgegenständen zu entwerfen. 

Unsere Liste zeigt jeweils das Replikat gefolgt vom Game-Original.

Pip-Boy 3000 aus «Fallout 3»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild/Quelle: watson/joystiq

Honedge: Ein Pokémon, das wie ein Schwert aussieht

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild/Quelle: watson/awe me
Bild
Bild: egmnow

Der Säulen-Knopf aus «Portal 2»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild/Quelle: watson/James Vanden Bosch
Bild
Screenshot: YouTube/Yogscast

Das Plasma-Gewehr aus «Fallout 3»

Bild
Bild: therpf

Die versteckte Klinge aus «Assassin's Creed»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild/Quelle: watson/ammnra

Der PatatOS aus «Portal 2»

Bild
Bild
Bild: ukff

Das Lancer-Motorsägen-Gewehr aus «Gears of War»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild/Quelle: watson/plumbrothers

«Donkey Kong»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild/Quelle: watson/msraynsford
Bild
Bild: blogspot

Das Energieschwert aus «Halo»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild/Quelle: watson/YouTube/awe me

Die Portal Gun aus «Portal»

Bild

Die gravierte Nord-Rüstung aus «Skyrim»

Bild

Weiterlesen zum Thema Games

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Teslas Krise schlägt durch: Ausbau der Gigafactory in Deutschland stockt
Das Tesla-Werk in Ostdeutschland war einst die Hoffnung einer ganzen Region. Heute liegen die Produktionszahlen weit hinter den Ankündigungen. Der Ausbau der Milliardenfabrik ist höchst ungewiss.
Der angekündigte Ausbau der Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide steht auf wackligen Beinen. Für die geplante Erweiterung auf die Produktion von einer Million Fahrzeugen jährlich hat Tesla nach «Spiegel»-Informationen bislang keine weiteren Genehmigungsanträge gestellt. Dies betreffe auch die mehrfach versprochene Batteriezellenfertigung. Das Landesamt für Umwelt habe vergangenen Oktober lediglich die erste von drei Teilgenehmigungen erteilt. Inzwischen habe es aber auch Tesla nicht mehr eilig mit dem Ausbau.
Zur Story