Digital
Games

Microsoft stellt neue Spielkonsole Xbox One X vor

Microsoft stellt neue Spielkonsole Xbox One X vor

12.06.2017, 02:2012.06.2017, 07:12

Der US-Technologiekonzern Microsoft hat am Sonntag seine neue Spielkonsole Xbox One X vorgestellt. Das Unternehmen preist das Gerät als «leistungsstärkste Konsole der Welt» an und will damit der Playstation 4 von Marktführer Sony den Rang abjagen.

Xbox-Teamchef Phil Spencer kündigte bei der Produktvorstellung in Los Angeles an, dass die neue Konsole ab dem 7. November weltweit für 499 Dollar in den Handel kommen soll.

Die Sony Playstation 4 dominiert den Markt der Spielkonsolen, laut Branchenkennern wird das Gerät des japanischen Elektronikkonzerns doppelt so häufig verkauft wie die Xbox One. Die Playstation ist die wichtigste Einnahmequelle für Sony.

Die neue Microsoft-Konsole wurde im Vorfeld der Eröffnung der Videospielmesse Electronic Entertainment Expo (E3) vorgestellt, die von Dienstag bis Donnerstag in Los Angeles stattfindet.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Preisschere zwischen Stromern und Verbrennern schliesst sich weiter
Wer sich heute ein E-Auto kauft, zahlt kaum noch mehr als für einen vergleichbaren Benziner oder Diesel. Dafür sind nicht nur die Listenpreise verantwortlich.
Der Kauf eines Elektroautos ist günstiger geworden – und kaum noch teurer als ein Verbrenner. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Rabattstudie des deutschen Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer.
Zur Story