Digital
Games

Die Kult-Sendung «Game One» macht nach 8 Jahren Schluss

Mit «Rocket Beans TV» geht es weiter – hoffentlich
Mit «Rocket Beans TV» geht es weiter – hoffentlichbild: game one
Wiederschaun, Reingehauen

Die Kult-Sendung «Game One» macht nach 8 Jahren Schluss

Die 15-Minuten-TV-Beiträge der Hamburger-Jungs sind Kult. Auf kreativste Art und Weise präsentieren sie alle zwei Wochen das Beste aus der Game-Welt. Nun scheint die Erfolgsgeschichte ein abruptes Ende genommen zu haben.
22.12.2014, 17:4623.12.2014, 12:09
Mehr «Digital»

«Die im September 2006 gestartete MTV-Show ‹Game One› nimmt vorerst eine Auszeit im TV und seiner Ausstrahlungsfrequenz bei MTV Germany», heisst es derzeit auf der Facebook-Seite von Game One. 

Nach acht Jahren ohne Unterbruch kommt die Meldung überraschend. Während die Mitteilung klingt, als könne man bald wieder mit Beiträgen der spassigen Jungs und Mädels aus Hamburg rechnen, machen die Twitter-Kommentare wenig Hoffnung.

Demzufolge scheint die Zusammenarbeit mit Viacom, dem Unternehmen hinter MTV und somit auch ‹Game One›, zu Ende zu sein. Schon seit geraumer Zeit hat sich hinter den Kulissen ein Wandel abgezeichnet. 

Die Köpfe hinter ‹Game One› haben mit ‹Rocket Beans› seit längerem eine eigene Firma am laufen, die hauptsächlich auf YouTube aktiv ist. ‹Game One› hat zudem vor kurzem vom Wochentakt auf einen Zweiwochenrhythmus umgestellt. Dadurch floss auch nur noch halb so viel Geld in die Taschen. Wohl als Folge davon folgte ein Spendenaufruf, um mit dem eigenen Projekt ‹Rocket Beans› durchzustarten.

«grössten deutschen Livestreaming-Kanal»
Rocket Beans

Wie es mit ‹Game One›, ‹Rocket Beans› und vor allem mit den Moderatoren Eddy, Simon, Budy, Nils und Co. weitergeht, bleibt abzuwarten.

Das Medienmagazin «DWDL» berichtet, Rocket Beans Entertainment wolle einen Live-Sender über das Spielestreaming-Portal Twitch starten. In einer Pressemitteilung sei vom «grössten deutschen Livestreaming-Kanal» die Rede, für den das Quartett sein Redaktionshaus zu einem überdimensionalen TV-Studio umgebaut hat. (pru/mbö)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Gemini: Google nennt erstmals Nutzerzahlen für seine KI – und sie sind hoch
    In einem Gerichtsverfahren hat Google konkrete Nutzerzahlen für das KI-Modell Gemini genannt. Trotz des überraschenden Anstiegs liegt die Konkurrenz vorn.

    Google hat erstmals konkrete Zahlen zur Nutzung seiner KI-Plattform Gemini genannt. Das berichtet das US-Magazin «Ars Technica». Demnach verzeichnet das Tool derzeit rund 350 Millionen monatlich aktive Nutzer. Die tägliche Nutzung liegt laut Google bei etwa 35 Millionen Anwendern.

    Zur Story