Digital
Games

Frauen spielen öfters, sind loyaler und geben viel mehr Geld für Smartphone-Games aus

Am Smartphone sind Frauen die grösseren Gamer.
Am Smartphone sind Frauen die grösseren Gamer.Bild: KEYSTONE
So unterschiedlich spielen wir

Frauen spielen öfters, sind loyaler und geben viel mehr Geld für Smartphone-Games aus

11.08.2014, 14:1111.08.2014, 14:58

Games sind längst keine Männerdomäne mehr. Im Mobile-Bereich haben Frauen die Nase vorn, wie eine aktuelle Studie behauptet. Im weltweiten Vergleich tätigen sie 31 Prozent mehr In-App-Käufe, verbringen 35 Prozent mehr Zeit mit Spielen und kehren innert einer Woche 42 Prozent häufiger zum gleichen Game zurück.

«Dass Frauen mehr Zeit in Games investieren, besonders in Organisationsspiele und Simulationen, ist nichts Neues, aber dass Frauen mehr Geld in Apps ausgeben, war eine Überraschung», heisst es in der Studie von Flurry. Das Unternehmen untersucht das Nutzungsverhalten von Smartphone- und Tablet-Usern.

Männer und Frauen im Vergleich

Frauen tätigen mehr In-App-Käufe, verbringen mehr Zeit in Games und kehren häufiger zum gleichen Game zurück.
Frauen tätigen mehr In-App-Käufe, verbringen mehr Zeit in Games und kehren häufiger zum gleichen Game zurück.Bild: Flurry

Mehr zum Thema

Befürchtungen, das kürzlich veröffentlichte und überaus erfolgreiche Kim-Kardashian-Game sei für die Spendierlaune der Frauen verantwortlich, seien unbegründet, so die Studie. Der Trend habe früher angefangen und ein Ende sei nicht in Sicht.

Bei Männern (blau) sind Tower-Defense-, Strategie- und Karten-Spiele am beliebtesten. Frauen (rosa) bevorzugen organisatorische Games, Simulationen und Solitaire.  Klicken Sie hier, sollte die Gr ...
Bei Männern (blau) sind Tower-Defense-, Strategie- und Karten-Spiele am beliebtesten. Frauen (rosa) bevorzugen organisatorische Games, Simulationen und Solitaire. Klicken Sie hier, sollte die Grafik zu klein sein.Bild: Flurry

Via Gamesindustry

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grünes oder weisses Rauschen: Diese Geräusche helfen tatsächlich beim Einschlafen
Zum Einschlafen sollte es still und finster sein. Ein Trugschluss? Viele Menschen schwören zum Beispiel auf ganz bestimmte Geräusche.
Wenn es um das Thema Schlaf geht, werden viele Menschen emotional. Probleme beim Einschlafen, Probleme beim Durchschlafen, Probleme dabei, Tiefschlafphasen zu erreichen – wer keinen gesunden Schlaf bekommt, leidet häufig unter Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen und Reizbarkeit.
Zur Story