Digital
Games

Nintendo: Onlinedienste für 3DS und Wii U werden ab 2023 abgeschaltet

MOSCOW, RUSSIA - AUGUST 1, 2019. Woman gamer hand using grey handheld game console Nintendo 3ds and playing with augmented reality application - close up view. Gaming, AR and technology concept Model  ...
Nintendo News 3DS XL: Mit der Konsole lassen sich bald keine Onlinedienste mehr nutzen.Bild: www.imago-images.de

Nintendo: Onlinedienste für 3DS und Wii U werden ab 2024 abgeschaltet

Nintendo will die Onlinedienste für seine Konsolen Wii U und 3DS am 8. April einstellen. Nur ein Spiel ist davon nicht betroffen.
24.01.2024, 15:0924.01.2024, 16:26
Steve Haak / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Im vergangenen Jahr teilte Nintendo mit, seine Onlinedienste für 3DS und Wii U im April 2024 einstellen zu wollen – jetzt ist ein konkreter Termin bekannt.

«Ab 8. April 2024 werden das Onlinespiel und weitere Onlinefunktionen von Nintendo 3DS- und Wii-U-Software nicht mehr unterstützt», heisst es in einer Mitteilung. Die Abschaltung betrifft Dienste wie Online-Ko-op-Spielmodi, Onlineranglisten und die Weitergabe von Daten.

Bereits gekaufte Spiele und Updates können allerdings auch nach der Abschaltung noch heruntergeladen werden, wie Nintendo schreibt. Ebenso sei es weiterhin möglich, Titel und deren Funktionen und Spielmodi offline zu nutzen, bei denen keine Daten über das Internet ausgetauscht werden.

Pokémon Bank weiterhin nutzbar

Ein Spiel ist von der Abschaltung der Dienste nicht betroffen: Pokémon Bank. Der 3DS-Titel ermöglicht es, die trainierten Pokémon aus Spielen in sogenannten Boxen zu lagern, um sie in anderen Titeln zu verwenden.

Nintendo weist allerdings darauf hin, dass dieser Dienst «zu einem späteren Zeitpunkt» ebenfalls eingestellt werden könnte.

Die Wii U wurde 2012 von Nintendo auf den Markt gebracht – am 18. November zeitgleich in Europa und den USA. Im Dezember erschien die Konsole auch in Japan.

Spielekonsole Wii U war ein Misserfolg

Mit knapp 14 Millionen verkauften Geräten entwickelte sich die Konsole für Nintendo zu einem Flop. Zum Vergleich: Von seiner Vorgängerkonsole Wii hat das Unternehmen knapp 100 Millionen Einheiten verkauft.

Die mobile 3DS hatte Nintendo im Frühjahr 2011 auf den Markt gebracht – und rund 19 Millionen Geräte verkauft. Im September 2020 teilte der japanische Hersteller mit, die Konsole nicht mehr produzieren zu wollen.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    Microsoft kündigt wegen Trump grosse Europa-Expansion an
    In Europa wachsen seit Donald Trump die Zweifel an IT-Diensten aus den USA. Nun reagiert Microsoft mit einer Charmeoffensive und verpflichtet sich zur digitalen Widerstandsfähigkeit Europas.

    Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten. «Als multinationales Unternehmen glauben wir an transatlantische Beziehungen, die gegenseitiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand fördern», schrieb Microsoft-Präsident Brad Smith in einem Blogeintrag.

    Zur Story