Im vergangenen Jahr teilte Nintendo mit, seine Onlinedienste für 3DS und Wii U im April 2024 einstellen zu wollen – jetzt ist ein konkreter Termin bekannt.
«Ab 8. April 2024 werden das Onlinespiel und weitere Onlinefunktionen von Nintendo 3DS- und Wii-U-Software nicht mehr unterstützt», heisst es in einer Mitteilung. Die Abschaltung betrifft Dienste wie Online-Ko-op-Spielmodi, Onlineranglisten und die Weitergabe von Daten.
Update: Ab dem 08.04. werden das Online-Spiel sowie weitere Funktionen, die Online-Kommunikation erfordern, für Nintendo 3DS- und Wii U-Software eingestellt. Vielen Dank für eure fortwährende Unterstützung unserer Produkte.
— Nintendo DE (@NintendoDE) January 24, 2024
Weitere Informationen: https://t.co/vnE2x9ojL4
Bereits gekaufte Spiele und Updates können allerdings auch nach der Abschaltung noch heruntergeladen werden, wie Nintendo schreibt. Ebenso sei es weiterhin möglich, Titel und deren Funktionen und Spielmodi offline zu nutzen, bei denen keine Daten über das Internet ausgetauscht werden.
Ein Spiel ist von der Abschaltung der Dienste nicht betroffen: Pokémon Bank. Der 3DS-Titel ermöglicht es, die trainierten Pokémon aus Spielen in sogenannten Boxen zu lagern, um sie in anderen Titeln zu verwenden.
Nintendo weist allerdings darauf hin, dass dieser Dienst «zu einem späteren Zeitpunkt» ebenfalls eingestellt werden könnte.
Die Wii U wurde 2012 von Nintendo auf den Markt gebracht – am 18. November zeitgleich in Europa und den USA. Im Dezember erschien die Konsole auch in Japan.
Mit knapp 14 Millionen verkauften Geräten entwickelte sich die Konsole für Nintendo zu einem Flop. Zum Vergleich: Von seiner Vorgängerkonsole Wii hat das Unternehmen knapp 100 Millionen Einheiten verkauft.
Die mobile 3DS hatte Nintendo im Frühjahr 2011 auf den Markt gebracht – und rund 19 Millionen Geräte verkauft. Im September 2020 teilte der japanische Hersteller mit, die Konsole nicht mehr produzieren zu wollen.
Verwendete Quellen: