Digital
Geld

Bitcoin knackt die 60'000-Dollar-Schallmauer

epa10533844 A graphic Bitcoin representation is displayed on a placard mounted in the main hall at the Bucharest Crypto Expo Europe 2023 in Bucharest, Romania, 20 March 2023. Crypto Expo Europe confer ...
Bild: keystone

Bitcoin knackt die 60'000-Dollar-Schallmauer

28.02.2024, 14:1928.02.2024, 17:52
Mehr «Digital»

Am Mittwoch hat die Mutter aller Kryptowährungen, Bitcoin, die Marke von 60'000 Dollar geknackt – erstmals seit 2021. Damals stieg die Blockchain-Devise bis auf das bisherige Allzeithoch von rund 69'050 Dollar.

Angetrieben wird die «Krypto-Leitwährung» aktuell laut Marktbeobachtern von stetigen Zuflüssen in die seit Januar an der Börse notierten ETFs und dem im April bevorstehenden Halving.

21 Dinge, die du zum Bitcoin wissen musst:

Allzeithoch in Reichweite

Alleine im letzten Monat gewann die Kryptowährung damit über ein Drittel an Wert, beträgt das Plus mehr als 30 Prozent und seit Beginn des Jahres über 50 Prozent. Seit Ende Oktober 2023 hat sich der Kurs mehr als verdoppelt.

Momentan hat der Bitcoin laut Marktbeobachtern gute Chancen, sein Allzeithoch von 2021 zu erreichen. «Der Rekordfunke an den globalen Aktienmärkten dürfte nun auch auf Bitcoin und Co übergesprungen sein», heisst es in einem Kommentar von Analyst Timo Emden.

Das aktuelle Umfeld und die Rekordstimmung an den wichtigsten Börsen sorge für eine Art «Goldgräberstimmung» am Markt. «Taktgeber Nummer eins» bleibe dabei das Bitcoin-Halving. «Offensichtlich hat der Markt das Schlüsselement bisher nicht zu 100 Prozent eingepreist», so Emden.

Ether zieht mit

Am Markt konzentriere man sich mittlerweile bereits darauf, den nächsten «wichtigen Trend» zu erkennen: «Zwar bin ich nach wie vor skeptisch, was die baldige Einführung eines Ethereum-Spot-ETF betrifft», so Bottacini. Angesichts der jüngsten Preisbewegungen und Volatilitätstrends deute indes vieles darauf hin, dass Ether noch weiteres Aufwärtspotenzial habe.

Die zweitgrösste Kryptowährung verbucht im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls nochmals ein prozentual zweistelliges Plus von knapp 15 Prozent. Ether notiert aktuell bei 3348 Dollar. (yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
70 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nummer 29
28.02.2024 14:24registriert April 2016
Kuss an alle die gesagt habe der Bitcoin kommt nie mehr 😘 Aber das sagt ihr ja immer wieder sobald er sinkt 😂
7716
Melden
Zum Kommentar
avatar
bokl
28.02.2024 14:37registriert Februar 2014
"Der Kurs ist derzeit volatil."

War der Bitcoin jemals nicht volatil? Wer nicht die Nerven hat mit dieser Volatilität umzugehen soll nicht in Bitcoin investieren. Für alle anderen winken schöne Gewinne.
547
Melden
Zum Kommentar
70
Im grossen Test: So gut ist der Schnäppchen-Stromer der Franzosen
Europäisch, elektrisch, bezahlbar: Der Citroën ë-C3 will der neue E-Volkswagen sein. Doch wie schlägt er sich im Alltagsleben?
Ein Elektro-Kleinwagen, entwickelt und gebaut in Europa – und das zu einem Preis, der für viele bezahlbar klingt: Citroën hat beim kleinen Elektro-SUV ë-C3 grosse Versprechen gemacht. Was kann der Wagen im Alltag wirklich? Und vor allem: Wie viel Auto bekommt man für einen Startpreis von 24'500 Franken? watson-Medienpartner t-online hat im Alltag getestet, was der recht kostengünstige Stromer kann.
Zur Story