Die Google-Suche im schwarzen Gewand. bild: 9to5google
Immer mehr Apps und Webseiten bieten einen Dark Mode an. Bei der Google-Suche auf dem Desktop fehlt die Funktion noch. Doch nun gibt es Hinweise, dass sich das bald ändern könnte.
Google testet für seine Suche auf dem Desktop einen Dark Mode. Ist dieser im dem Betriebssystem aktiviert, passt sich die Suche den Einstellungen an und zeigt sich ebenfalls im dunklen Modus. Das berichten Fachmedien wie The Verge und 9to5Google. Google hat den Test gegenüber The Verge zudem bestätigt.
Bisher haben anscheinend nur wenige Nutzer Zugriff auf die Funktion erhalten. Laut 9to5Google bekamen einige User von Googles Chrome-Browser die Google-Suche im dunklen Modus angezeigt.
bild: theverge
Ein dunkler Modus kann verschiedene Vorteile haben. Auf einem OLED-Bildschirm können mehr schwarze Pixel Energie sparen. Bei dieser Technologie ist jeder Pixel selbstleuchtend. Das heisst: Jede dunkle Stelle auf dem Bildschirm verbraucht keine oder wenig Energie. Auch kann ein Dark Mode in der Dunkelheit die Augen schonen.
In den vergangenen Jahren führten immer mehr Apps und Systeme einen Dark Mode ein. Bei Windows 10 können Nutzer diesen seit Längerem aktivieren. Im März 2020 lieferte auch WhatsApp nach langem Warten einen Dark Mode. Und erst Anfang Februar gab Microsoft bekannt, dass auch das Schreibprogramm Word den Dunkel-Modus bekommen soll.
(t-online)