Digital
Google

Google hat heute etwas Spannendes für Sie. Aber aufgepasst, es kostet Sie die Hälfte der Arbeitszeit

Googles Geografie-Spiel
Googles Geografie-Spiel

Google hat heute etwas Spannendes für Sie. Aber aufgepasst, es kostet Sie die Hälfte der Arbeitszeit

03.07.2014, 08:4803.07.2014, 13:28
Spielen mit Google Maps: Je näher man die Stecknadel am gesuchten Ort positioniert, desto mehr Punkte gibt's. 
Spielen mit Google Maps: Je näher man die Stecknadel am gesuchten Ort positioniert, desto mehr Punkte gibt's. Screenshot: Smarty Pins

Google hat Google Maps in ein Geografiespiel verwandelt. Und so funktioniert's: Auf der Website Smarty Pins wählt man zunächst eine Wissenskategorie oder lässt das Spiel zufällig entscheiden. Unterhaltung, Sport, Kunst, Wissenschaft etc. stehen zur Auswahl. Dann geht's los. 

Google Maps gibt Hinweise wie: «Die olympischen Sommerspiele von 1972 in dieser Stadt wurden von einem Terrorangriff überschattet.» Nun gilt es die Stecknadel so rasch wie möglich am richtigen Ort auf Google Maps zu platzieren, um Bonuspunkte zu gewinnen. In diesem Fall wäre die Antwort München. Je näher man die Stecknadel am gesuchten Ort positioniert, desto mehr Punkte gibt's. 

Das Spielprinzip ähnelt dem von «Geo Guessr» und «Smarty Pin» hat auch einen ähnlich hohen Suchtfaktor. Hier geht's zum Spiel. (oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Grok Image: Elon Musk irritiert mit romantischen KI-Videos auf X
Die KI von X kann jetzt täuschend echte Videos aus Fotos erstellen. Elon Musk selbst scheint dieses Tool zu lieben – allerdings für eine ganz bestimmte Art von Videos.
Mit Elon Musk ist es manchmal wie mit einem kleinen Kind: Wenn der Tech-Gründer einmal Freude an einer Sache gefunden hat, kann er gar nicht mehr damit aufhören. Das zeigt sich in der Menge an Unternehmen, die der 54-Jährige mittlerweile unter seinen Fittichen hat, oder an Plänen wie dem, die Sonneneinstrahlung auf der Erde mithilfe von KI-Satelliten reduzieren zu wollen. Was manche Grössenwahn nennen, gilt für Musks Fans schlicht als wahre Leidenschaft.
Zur Story