Digital
iPhone

Nach #Bendgate jetzt #Hairgate: Das iPhone 6 frisst Ihnen die Haare vom Kopf – wortwörtlich

Da lacht das Netz
Da lacht das Netz

Nach #Bendgate jetzt #Hairgate: Das iPhone 6 frisst Ihnen die Haare vom Kopf – wortwörtlich

Nach dem #bendgate macht bereits der nächste «Skandal» die Runde: #hairgate. Vereinzelt melden Kunden, dass das neue iPhone Haare ausreissen soll. Die Reaktionen im Internet lassen nicht lange auf sich warten.
07.10.2014, 09:4307.10.2014, 12:46

Wussten Sie, dass das iPhone 6 auch ein Rasierer ist? Das behaupten zumindest verschiedene User über die Sozialen Medien. So sollen sich beim Telefonieren Haare in den winzigen Spalten im Gehäuse des Smartphones einklemmen. Betroffen seien besonders Frauen mit langen Haaren und bärtige Männer.

Wie ernst man #hairgate, #beardgate oder #seamgate (Seam bezeichnet den Spalt im Gehäuse) nehmen will, ist jedem selbst überlassen. Die Reaktionen der Internetgemeinde sind zumindest köstlich.

Dieses Video «beweist» den #beardgate

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ein Land schlägt beim E-Auto-Boom alle Rekorde – und es ist nicht China
Sind Elektroautos auf dem Vormarsch oder doch nicht? Es kommt ganz darauf an, in welches Land man schaut.
Dem E-Auto gehört die Zukunft. Doch der Wandel vom Verbrennungsmotor hin zur Elektromobilität verläuft je nach Land ganz unterschiedlich schnell. In Norwegen waren im September 98 Prozent der neu eingelösten Autos vollelektrische E-Autos, in Dänemark 73 Prozent und in Island 71 Prozent. Am anderen Ende rangiert Japan. In der Hochburg des Hybridautos konnten sich nur etwa 2 Prozent der Kunden für ein E-Auto erwärmen.

Die Schweiz, einst eine Vorreiterin der Elektromobilität, liegt nur noch im Durchschnitt aller europäischen Länder: Eines von fünf verkauften Autos ist hierzulande ein vollelektrischer Stromer.
Zur Story