Digital
Leben

Retuschierte Werbung muss in Norwegen nun gekennzeichnet werden

Retuschierte Werbung: Wer sich «schön» photoshopt, muss das in Norwegen kennzeichnen

01.07.2022, 07:2201.07.2022, 17:03

Influencer und andere Werbeschaffende müssen in Norwegen von nun an explizit kennzeichnen, wenn das Aussehen von Personen in Werbeanzeigen geändert worden ist. Am Freitag ist in dem skandinavischen Land eine entsprechende Gesetzesänderung in Kraft getreten.

Demnach müssen retuschierte und anderweitig manipulierte Erscheinungsbilder in bezahlten Anzeigen mit einem kreisrunden einheitlichen Hinweis versehen werden. Darunter fallen die Körperform, -grösse und -haut, also zum Beispiel Veränderungen der Gesichtsform, breitere Schultern und schmalere Hüften.

Die Massnahme soll dazu beitragen, Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusst zu machen, dass Menschen in der Werbung nicht immer so gezeigt werden, wie sie in Wirklichkeit aussehen. Letztlich geht es darum, weniger idealisierte Körper in der Reklame darzustellen und damit vor allem Jüngere zu schützen. «Endlich bekommen wir eine kraftvolle Massnahme gegen ungesunden Körperdruck, dem gerade Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind», erklärte die norwegische Kinder- und Familienministerin Kjersti Toppe.

Die Kennzeichnungspflicht gilt für alle klassischen und sozialen Medien und ganz ausdrücklich auch für Influencerinnen und Influencer sowie andere Menschen, die Werbung im Internet und in den sozialen Medien online stellen. Wer sich nicht daran hält, dem droht ein Bussgeld. Der Hinweis soll rund sieben Prozent der Bildfläche ausmachen und gut sichtbar in der oberen linken Ecke der Werbung platziert werden. Zur Verantwortung gezogen werden können sowohl diejenigen, die die Reklame erstellt haben, als auch die Inserenten, die damit Geld verdienen wollen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Instagram-Fails: Weniger Photoshop wäre weniger peinlich
1 / 21
19 Instagram-Fails: Weniger Photoshop wäre weniger peinlich
Hier biegen sich schon die Balken.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So inszenierst du den perfekten #Sommer auf Instagram:
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
eldorak
01.07.2022 08:08registriert April 2019
Wäre noch schön gewesen, ein beispiel im Beitrag zu haben, damit man sich selbst ein Bild davon machen kann
1833
Melden
Zum Kommentar
avatar
dega
01.07.2022 07:50registriert Mai 2021
Find ich gut!
1118
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
01.07.2022 08:57registriert Oktober 2019
Gilt das auch für Tinder?
573
Melden
Zum Kommentar
47
Künstliche Intelligenz im Krieg: Warum KI zu Kontrollverlust führen kann
Digitale Technologien prägen schon jetzt das Kampfgeschehen in Kriegen. Besonders bei ungleichen Konfliktparteien kommen sie zum Einsatz – und bestimmen auch, wer zum Ziel wird und wer nicht.
Als Schwarm fliegen die Drohnen in der Nacht auf russische Ziele zu – dann entscheiden sie eigenständig, was sie attackieren. Während des Flugs koordinieren sie sich untereinander und passen ihr Vorgehen laufend an.
Zur Story