Nintendo bringt den Nachfolger seiner Spielekonsole Switch wohl erst im März 2025 auf den Markt. Das berichtet das japanische Nachrichtenmagazin «Asia Nikkei». Die Gründe für den späten Verkaufsstart: Nintendo wolle den Spieleentwicklern mehr Zeit für ihre Titel einräumen und eine ausreichende Menge an Konsolen zum Marktstart gewährleisten.
Als der Konzern die Nintendo Switch im März 2017 erstmals herausbrachte, reichten die bis dahin produzierten Stückzahlen der Konsole nicht aus. Die Folge war, dass die Geräte zu völlig überhöhten Preisen auf Verkaufsplattformen wie Ebay angeboten wurden. Ausserdem gab es zum Start der Konsole nur drei von Nintendo selbst entwickelte Spiele.
Das Unternehmen hoffe, eine solche Situation dieses Mal vermeiden zu können, heisst es in dem Bericht von «Asia Nikkei» weiter. Darum sei der Marktstart «abhängig von den Fortschritten beim Aufbau der Produktionskapazität und der Entwicklung wichtiger Titel» nach hinten verschoben worden. Mit «wichtiger Titel» dürfte auch das neue «Metroid»-Spiel gemeint sein, das seit Jahren in Entwicklung ist und sowohl für die alte als auch die neue Switch 2 erscheinen dürfte.
Gesicherte Informationen zur Switch 2 gibt es nur sehr spärlich. Nintendo soll etwa im Rahmen eines letztjährigen Investoren-Meetings bestätigt haben, dass aktuelle Nintendo-Accounts auch auf der neuen Konsole funktionieren sollen. Das nährte Spekulationen, dass alte Switch-Games mit der neuen Konsole kompatibel sein könnten.
Gerüchten zufolge soll die Switch 2 ähnlich wie das Vorgängermodell über einen Handheld-Modus verfügen – allerdings mit einem vergrösserten Bildschirm. Der Chipsatz dürfte erneut von Nvidia stammen und etwa die Leistung einer PS4 oder Xbox One haben. Da der neue Chip weit moderner als sein Pendant in der PS4 ist, wird er mit allergrösster Wahrscheinlichkeit Nvidias DLSS-Upscaling-Technologie und Raytracing-Effekte unterstützen.
Das Branchenportal VGC berichtete zudem, dass die Switch 2 wieder einen Slot für physische Spiele haben wird.
Laut «Asia Nikkei» hat Nintendo bis Ende des vergangenen Jahres 139 Millionen Switch-Geräte verkauft. Damit liege die Switch an dritter Stelle der bestverkauften Spielekonsolen – nach Sonys PlayStation 2 mit 155 Millionen verkauften Einheiten und dem Nintendo DS, von dem 154 Millionen Geräte verkauft wurden. Da die Switch vermutlich auch nach dem Start der Switch 2 für einige Zeit weiter verkauft wird, könnte sie bis Ende 2025 die meistverkaufte Konsole der Geschichte werden.
Schon geil das die Firma nach all den Hochs und Tiefs immer noch so stark am Markt vertreten ist!
Was ich gar nicht Nice finde ist das sie ihre Eigenproduktionen selbst Jahre nach dem Release praktisch zum Neupreis verkaufen. Allgemein ist die Preispolitik am Kunden "schon etwas Hart"
Aber ja, trotz all dem kann ich mich der Magie einfach nicht entziehen! 😊