Microsoft teasert neue Monster-Spielkonsole und zeigt neuen «Flug-Simulator»
Xbox Scarlett
Anlässlich der Computerspiele-Messe E3 in Los Angeles hat Microsoft erste Details zur nächsten Generation seiner Spielkonsole bekannt gegeben. Allerdings ohne die Monster-Xbox, die unter dem Projektnamen Scarlett in Redmond, USA, entwickelt wird, auch auf der Bühne zu zeigen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Microsoft verspricht die vierfache Leistung der Xbox One X, die als derzeit stärkste Konsole gilt.
- Spiele sollen in 8K-Auflösung und hohen Framerates darstellt werden, sogar Raytracing sei möglich, berichtet Heise. Sprich: Dank erhöhter Grafikleistung sollen selbst komplexe 3D-Szenen extrem realistisch wirken.
- Kürzere Ladezeiten: Microsoft verbaut laut Vorankündigung schnellere Arbeitsspeicher-Elemente (GDDR6) und eine schnelle SSD-Festplatte.
- «Halo: Infinite» sei derzeit der einzige bekannte Launch-TItel, der für die Xbox Scarlett angekündigt ist.
All diese Versprechen würden für aufmerksame Beobachter bekannt klingen, hält das deutsche IT-Portal fest: «Sie decken sich ziemlich genau mit dem, was ein Sony-Mitarbeiter für die kommende Playstation 5 versprochen hat.»
Scarlett solle der grösste technische Sprung in der Konsolen-Geschichte von Microsoft werden – sagt der Hersteller selbst. «Wie die Xbox Scarlett aussieht, wie viel sie kostet und wann sie auf den Markt kommt, lässt Microsoft noch offen.»
Voraussichtlicher Verkaufsstart: Ende 2020.
xCloud – Microsofts Cloud-Gaming-Dienst
Microsofts Cloud-Gaming-Dienst lässt weiter auf sich warten. Ein genaues Startdatum für den 2018 vorgestellten Xbox-zum-PC- und Handy-Streaming-Service gibts nicht. Und auch was xCloud kosten soll, hat Microsoft nicht verraten.
Nutzer sollen den Cloud-Gaming-Dienst im Oktober dieses Jahres ausprobieren können, berichtet Heise.
Im März hatte Google mit Stadia einen Game-Streaming-Dienst angekündigt, der Sony, Microsoft und Nintendo Konkurrenz machen soll. Apple will im Herbst einen eigenen Spiele-Abo-Dienst namens Arcadia lancieren. Und auch Amazon soll eigene Game-Streaming-Pläne verfolgen.
Microsoft Flight Simulator
Zu den spannendsten eigenen Spielen, die Microsoft am E3-Event vorgestellt habe, gehört der neue Flugsimulator, kommentiert Heise Online. Die Ingame-Welt des «Flight Simulator» stütze sich unter anderem auf Satellitendaten, was für möglichst realitätsnahe Flugwege sorgen solle.
Erscheinungsdatum: unbekannt.
Erstmals habe Microsoft aber auch eine Fassung für die Xbox One versprochen, hält heise.de fest.
Keanu Reeves als Überraschungsgast
Der US-Schauspieler macht beim Shooter-RPG «Cyberpunk 2077» von CD Projekt Red («The Witcher») mit.
Erscheinungsdatum: 16. April 2020.
Das wars?
Das folgende YouTube-Video zeigt die mehr als anderthalbstündige Präsentation von Microsoft in Los Angeles.
Zuoberst im Kommentar-Bereich des YouTube Videos sind alle Ankündigungen aufgelistet, so dass man bequem zum passenden Zeitpunkt innerhalb der Show springen kann.
Einige weitere vorgestellte Titel:
- «The Outer Worlds»
- «Bleeding Edge»
- «Minecraft Dungeons»
- «Star Wars: Jedi Fallen Order»
- «Blair Witch»
- «Elden Ring»
- «HALO Infinite»
- etc. etc.
(dsc)
