Digital
Games

Playstation und Xbox «heiraten»? Sony und Microsoft werden Partner

Playstation und Xbox «heiraten»? Das musst du über den Deal von Sony und Microsoft wissen

17.05.2019, 07:3217.05.2019, 08:37

Die Hersteller der konkurrierenden Spielekonsolen Xbox und Playstation, Microsoft und Sony, bündeln ihre Kräfte in einer strategischen Partnerschaft. Die Zusammenarbeit erstrecke sich vom Streamen von Spielen und Inhalten über neue Bildsensoren bis hin zu Künstlicher Intelligenz (KI), teilten die beiden Unternehmen am Donnerstag mit.

Kenichiro Yoshida, Präsident und CEO der Sony Corporation (links), und Satya Nadella, Chef von Microsoft.
Kenichiro Yoshida, Präsident und CEO der Sony Corporation (links), und Satya Nadella, Chef von Microsoft.bild: microsoft

Die Vereinbarung stärke vor allem das Microsoft-Cloud-Geschäft Azure für internetbasierte Anwendungen, schreibt das Handelsblatt, weil Sony darüber Spiele und Medieninhalte per Streaming an die Kunden bringen wolle.

Der Sony-Konzern, der auch im grossen Stil Zulieferer von Kamerachips für Smartphones sei, könnte zudem mit Microsoft und dessen hauseigener KI neue Bildsensoren entwickeln.

Das nächste grosse Ding?

Beide Unternehmen bemühten sich, in die schöne neue Welt des Game Streaming einzudringen, oder ihre Bemühungen zu verstärken, kommentiert The Next Web. Sony habe Playstation (PS) Now, das kürzlich in sieben weiteren Ländern lanciert wurde. Microsoft habe Projekt xCloud, seinen Xbox-zum-PC- und Handy-Streaming-Service. Dieser wurde 2018 vorgestellt und gebe wahrscheinlich auf der diesjährigen Spielemesse E3 (11. bis 13. Juni in Los Angeles) sein Debüt.

Im März hatte Google mit Stadia einen Game-Streaming-Dienst angekündigt, der Sony, Microsoft und Nintendo Konkurrenz machen soll. Apple will im Herbst einen eigenen Spiele-Abo-Dienst namens Arcadia lancieren. Und auch Amazon soll eigene Game-Streaming-Pläne verfolgen.

Verwendete Quelle:

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
14 Probleme, die nur Gamer verstehen
1 / 16
14 Probleme, die nur Gamer verstehen
Die folgenden 14 Bilder zeigen Probleme, die nur Gamer verstehen. Wenn du zum Essen kommst und die Non-Gamer zum verbalen Gemetzel ausholen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sport am Computer statt in der Turnhalle
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AmongThieves
17.05.2019 11:45registriert Juli 2016
hoffentlich können dann ps spieler gegen xbox spieler fifa zocken. das wäre mal ein Fortschritt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ricardo Tubbs
17.05.2019 10:39registriert März 2019
endlich kommt sony mal in die pushen, nachdem man jahrelang das cross platform gaming boykottiert hat.

und nein, es wird auch weiterhin keine playbox bzw. "universalkonsole" geben. sony und auch microsoft werden sicher nicht auf ihre exklusivtitel verzichten. manche leute kaufen sich ja eine konsole nur wegen eines bestimmtem exklusivtitels.
00
Melden
Zum Kommentar
7
Neues Motorola-Handy überrascht mit Preis und riesigem Akku
Für Vieltelefonierer: Das Motorola Moto G57 hat einen leistungsstarken Akku, der besonders lang halten soll. Auch der Preis ist aussergewöhnlich. Dennoch gibt es einen Haken.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Telefone tagelang nicht mit dem Ladegerät verbunden werden mussten. Seit dem Siegeszug der Smartphones und deren erhöhtem Strombedarf müssen Nutzer die Geräte im Schnitt jeden Tag aufladen. Es gibt auch Ausnahmen. Das Moto G57 von Motorola ist so eine.
Zur Story