Digital
Mobile

Wie ein Omelett – LG entwickelt Smartphones und Fernseher zum Rollen

Bild
Bild: LG
In drei Jahren im Handel

Wie ein Omelett – LG entwickelt Smartphones und Fernseher zum Rollen

Mit dem LG G Flex haben die Südkoreaner bereits ein gebogenes Smartphone im Angebot. Eine neue Technologie soll jedoch weitaus grössere Verformungen ermöglichen.
10.07.2014, 10:2610.07.2014, 10:35
Mehr «Digital»

LG glaubt, Kompakt-Geräte revolutionieren zu können. Eine neue Technologie soll Smartphones und Smartwatches portabler machen. Demonstriert haben die Koreaner die verheissungsvolle Technik mit einem rollbaren 18-Zoll-OLED-Display. LG gibt an, auch 60-Zoll-Fernseher herstellen zu können. Derart flexible Ultra-HD-Displays könnten bereits 2017 in den Läden stehen, glaubt der südkoreanische Elektronikhersteller.

Bild
Bild: LG

Das gezeigte Display ist noch leicht transparent, daher dürfte sich kaum jemand einen solchen Fernseher ins Wohnzimmer stellen. LG kann sich aber auch andere Einsatzgebiete vorstellen, bei denen Lichtdurchlässigkeit erwünscht ist. Bis wir uns elektronischen Schmuck ums Handgelenk schnallen können, werden wir uns aber noch eine Zeit lang mit unseren steifen und leicht kaputtgehenden Spielzeugen herumschlagen müssen.

Bild
Bild: LG

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese KI beendet angeblich Chats, wenn es zu gefährlich wird
Anthropics KI-Chatbot Claude kann problematische Gespräche dauerhaft beenden. Das amerikanische Unternehmen begründet das mit dem Schutz der eigenen Software.
Das US-Unternehmen Anthropic hat seinen KI-Chatbot Claude mit einer ungewöhnlichen Fähigkeit ausgestattet: Die Künstliche Intelligenz kann Unterhaltungen eigenständig beenden. Verfügbar ist diese Option bislang bei den fortschrittlichsten Modellen Claude Opus 4 und 4.1.
Zur Story