Der bekannte Schweizer Onlinehändler beruhigt die Kundinnen und Kunden. Es habe keinen Hackerangriff gegeben.
09.04.2025, 17:1009.04.2025, 17:23
Nachdem vor wenigen Tagen ein Unbekannter in einem öffentlich zugänglichen Cybercrime-Forum behauptet hatte, er habe die Brack-Kundendatenbank gestohlen und biete sie zum Kauf an, ergaben watson-Recherchen, dass es sich um einen Scam (Betrug) handelt.
Nun haben weiterführende Abklärungen im Auftrag des betroffenen Onlinehändlers bestätigt, dass es keinen erfolgreichen Hackerangriff und Datenklau gab.
Das Unternehmen teilt mit:
«Nach einer ersten Entwarnung am späten Montagabend stellte Brack.ch weitere Nachforschungen an und konsultierte dafür auch einen zweiten, renommierten Sicherheitsdienstleister. Per Mittwochnachmittag lässt sich klar sagen: Brack.ch wurde nicht gehackt; es flossen keine Kund:innendaten aus der Infrastruktur des Unternehmens ab.»
Das Unternehmen werde «aus dem Streben nach maximaler Transparenz heraus» den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) über die Angelegenheit in Kenntnis setzen und bei der Polizei eine Strafanzeige gegen Unbekannt stellen.
Quellen
(dsc)
Dieser Kapitän hat den stressigsten Job
Video: watson/Michael Shepherd
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Volk stimmt am 28. September 2025 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise ab. Klingt kompliziert? Keine Angst, wir erklären dir einfach und kurz, was du dazu wissen willst.
Schon wieder eine Abstimmung zur E-ID? Eine solche dürfte nämlich vielen bekannt vorkommen. Tatsächlich hat das Stimmvolk im März 2021 einen Gesetzesentwurf dazu mit 64,4 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Nun stimmen wir über einen neuen Vorschlag des Bundesrates ab, weil die Piratenpartei und weitere Gruppen auch gegen diesen das Referendum ergriffen haben.