wolkig, aber kaum Regen
DE | FR
16
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Digital
Russland

«Pimmel im Raumanzug» – diese User-Fragen werden in Russland zensiert

epa06217738 President Vladimir Putin (R) attends a demonstration of the prototype of an unmanned car during his visit at Moscow office of the IT company Yandex in Moscow, Russia, 21 September 2017. EP ...
Putin bei einem früheren Besuch, 2017, bei Yandex. Wer auf Russisch «Opa in seinem Bunker» in die Suchmaschine eingibt, dürfte enttäuscht werden.archivBild: epa

«Pimmel im Raumanzug» – diese User-Fragen zu Putin zensiert die russische Suchmaschine

Wollen Russinnen und Russen online etwas suchen, tun sie das häufig auf Yandex. Allerdings führen die Anfragen häufig nicht zum Ziel.
03.02.2023, 18:5703.02.2023, 20:35
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Yandex ist die fünfgrösste Online-Suchmaschine der Welt. Vor allem in Russland nutzt die Bevölkerung nicht etwa Google, wenn sie online nach etwas suchen will, sondern Yandex. Auch eine Bildersuche ist über die Suchmaschine möglich – allerdings nicht ohne Zensur – das zeigt jetzt ein geleakter Quellcode.

Das unabhängige russische Nachrichtenportal «Meduza» hat am Mittwoch einen Bericht über den Leak des Codes veröffentlicht. Demnach soll Yandex Suchanfragen teils bearbeiten und filtern. Bilder von Kremlchef Wladimir Putin tauchen dem Bericht zufolge nicht in den Suchergebnissen auf, wenn die Nutzerinnen und Nutzer nach Begriffen wie «Schwachkopf», «Opa in seinem Bunker» oder nach der Frage «Wann stirbt er?» suchen.

«Pimmel in einem Raumanzug»
Die Entwickler von Yandex haben laut Medusa-Recherchen «ihr Bestes getan, um sicherzustellen, dass bestimmte Suchbegriffe keine Bilder von Wladimir Putin zurückgeben». Zu diesen Begriffen gehörten:
- Bullshitter (pizdabol, auf Russisch)
- Glatzenbildung (Pleshivy)
- Pimmel (khuilo)
- Opa in seinem Bunker
- Top Dieb
- Drecksack aller Rus'
- Pimmel in einem Raumanzug
- Seltsame Kreatur winkt mit der Hand​

Was wird sonst noch zensiert?

Nicht nur Wladimir Putin schützt Yandex mit seinem Eingreifen in die Suchergebnisse. Auch der bei der Suche nach dem Buchstaben Z, der sich zum Symbol für den russischen Überfall auf die Ukraine entwickelt hat, sortiert die Suchmaschine unerwünschte Ergebnisse bei der Bildersuche aus.

Die meisten aussortierten Bildergebnisse haben mit Deutschland oder dem Nationalsozialismus zu tun. So werden etwa Bilder herausgefiltert, die im Zusammenhang mit den Begriffen «Luftwaffe», «Wehrmacht», «SS», «Nazis» oder «Hitler» stehen. «Meduza» zufolge funktioniert der Code dabei allerdings nicht so gut wie bei Putin-Suchanfragen. Sucht man auf Yandex nach «Symbol Z», tauchen in den Bildergebnissen viele Hakenkreuze oder SS-Runen auf. Hier scheint die Zensur also eine Schwachstelle zu haben.

Neben Bildergebnissen sperrt Yandex auch Begriffe, die nicht in den Captcha-Abfragen auf der Website auftauchen sollen. Captcha sind kleine Testmasken, die aufscheinen, um mittels weniger Klicks Computer von Menschen zu unterscheiden.

Unter den in Russland gesperrten Wörtern sind auch «Google» oder «Tod» – laut «Meduza» wenig überraschend. Interessant ist allerdings die Sperrung des russischen Wortes «Lwow» für Captcha-Abfragen. «Lwow» bedeutet eigentlich nur «Löwen» auf Russisch, kann in diesem Fall allerdings auch für die gleichnamige russische Bezeichnung der ukrainischen Stadt Lwiw stehen, die seit Kriegsbeginn immer wieder von Russland beschossen wird.

In den vergangenen Jahren wurde Yandex immer wieder kritisiert, weil das Unternehmen immer enger mit dem Kreml zusammenarbeitet. So unterwarf sich die Firma einem russischen Mediengesetz, das unerwünschte kremlkritische Berichterstattung mittels Algorithmen herausfiltert. Im vergangenen Jahr wechselt ausserdem der langjährige Putin-Vertraute Alexej Kudrin an die Führungsspitze des Unternehmens.

Quellen

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

23 Bilder, die Russlands Militärparade auf den Punkt bringen

1 / 25
23 Bilder, die Russlands Militärparade auf den Punkt bringen
quelle: imago-images
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Arnold Schwarzeneggers Rede an das russische Volk: Die Highlights

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bernhard Kuenzi
03.02.2023 20:09registriert Januar 2014
Wird Kriegsverbrecher auch zensuriert?
5922
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pruneau
03.02.2023 23:21registriert März 2018
Also google zeigt unter "Pmmel im Raumanzug" sofort Vlad den Putler! 🤣🤣🤣
...Dank watson, allerdings.
5320
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yue
03.02.2023 20:49registriert Oktober 2019
Was ist mit "skrupellosee Massenmörder"?
5523
Melden
Zum Kommentar
16