Analyse
Bei Recherchen im Internet stiess ich auf einen früheren Elitesoldaten und Nato-Offizier, der sich nun mit Risiko- und Bedrohungsanalysen beschäftigt. Hier ist die Einschätzung des Osteuropäers zu Putins Russland.
21.08.2022, 14:5512.07.2023, 22:46
Nicht erst seit den Warnungen des Bundes zu einem drohenden Stromengpass («Mangellage») fragen sich viele Schweizerinnen und Schweizer, wann und unter welchen Umständen der Krieg in der Ukraine enden wird.
Zufällig stiess ich diese Woche bei Twitter auf einen spannenden Hinweis. Ein User aus Litauen verlinkte auf den Beitrag eines Landsmannes. Es seien die Ansichten eines erfahrenen Militärexperten, der unter anderem die litauischen Spezialeinsatzkräfte aufgebaut und bereits «enorme Mengen an Forschung zu diesem Thema» betrieben habe.
Sein Name: Aurimas Navys
Aurimas Navys ist ein früherer Nato-Offizier und erfahrenes Mitglied der Special Operations Forces (SOF), Sicherheitsexperte und Psychologe. Falls du mehr über den Litauer wissen möchtest, wirst du am Ende dieses Artikels fündig.Bild: facebook
Auf seiner öffentlichen Facebook-Seite hat er am 1. August einen bemerkenswerten Beitrag veröffentlicht. Der Titel: «Wann und wie wird der Russland-Krieg enden?»
Ja, das ist kein Schreibfehler. Navys spricht nicht vom Ukraine-Krieg, sondern bezieht sich klar auf den Aggressor.
Seit Kurzem liegt eine englische Übersetzung des Beitrags vor. Ich habe Teile davon ins Deutsche übersetzt (mit Unterstützung von DeepL) und gebe sie im Folgenden im Wortlaut (mit aus meiner Sicht vertretbaren Kürzungen) wieder.
Bitte beachten: Navys nimmt bei seinen Schilderungen kaum ein Blatt vor den Mund. Gleichwohl erachte ich die Szenarien zum Kriegsausgang für lesens- und bedenkenswert.
Als Litauer stammt er aus jenem Teil Europas, der unmittelbar von Russlands Expansionsplänen bedroht ist. Zudem kommt es selten vor, dass jemand aus der verschwiegenen Community der Spezialeinsatzkräfte öffentlich Klartext spricht.
«Wie und wann kann der Krieg mit einem nationalistisch-faschistischen Russland enden, das vom Zusammenbruch der westlichen Demokratie träumt?»
Darf man das überhaupt fragen?
Psychologisch geschult, wendet sich Navys zu Beginn seines Beitrags an die (litauischen) Leserinnen und Leser und versucht, das Eis zu brechen, um sie auf das vorzubereiten, was er ihnen anschliessend näherbringen wird.
«Die Frage nach dem Ende des Krieges ist völlig normal, denn jeder will überleben, sich um die Sicherheit seiner Kinder, seinen Arbeitsplatz kümmern, Urlaubsreisen planen, Spaziergänge entlang der Promenade am Meer und andere angenehme Dinge. So ist das Leben. Wir glauben jedoch, dass wir in wenigen Monaten zusammen mit Ihnen gelernt haben, Fakten von Lügen, faktenbasierte Analysen von glaubensbasierten Geschichten, Horoskopen oder einfach Wahnvorstellungen zu unterscheiden.»
«Leider ist es für jeden Menschen schwierig genug, dies zu tun, weil wir evolutionär darauf programmiert sind, der Autorität, dem Anführer der Herde, mehr zu vertrauen und uns darauf zu verlassen, als auf unseren eigenen Kopf. Das spart Energie, die für das Gehirn notwendig ist, um selbstständig zu denken.
Daher sehen wir, dass bisher noch geglaubt wird, die Warnungen vor der bevorstehenden Energie- und Nahrungsmittelkrise seien Panikmache und einfachste Manipulationen. Es ist einfacher und evolutionär gerechtfertigt, nicht zu denken.»
Es sei allerdings gefährlich, so Navys, an «Internet-Propheten» zu glauben, die die «gute Nachricht» verkündeten, dass der Feind im Begriff sei, niedergeschlagen zu werden und dass «ein universeller Tag des Guten» kommen werde.
«Der Wendepunkt an der Front sollte Ende April, Anfang Mai, dann etwa Mitte Juni erfolgen, im Juli wurde ein grossangelegter Gegenangriff versprochen, und im August ... was für ein August – sollte die Krim bis zu diesem Tag befreit werden, und Russland im Herbst zerschmettert werden.»
Positiv betrachtet, hätten solche optimistischen Schilderungen «eine tiefere, psychologisch-rituelle Bedeutung», sie helfen, Stress und Reizbarkeit zu reduzieren. Aber ...
Wann endet der Krieg Russlands gegen die Ukraine?
Nun wählt Navys klare Worte. Es gehe jetzt nicht um ein Märchen, sondern um die Realität – «brutale und verheerende Feindseligkeiten zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Wann, wann, wann wird der Krieg endlich enden?»
Seine ernüchternde Einschätzung:
«Der Krieg wird nicht enden, selbst wenn heute irgendein Waffenstillstand unterzeichnet wird und an der Frontlinie ernstes Schweigen herrscht. Schon heute wird die Energiekrise bis 2025 prognostiziert.
Der Krieg wird nicht enden, selbst wenn Putin, Schoigu und Gerasimow gleichzeitig, in derselben Sekunde enden. Wieso denn? Die Ideologie des imperialen Russlands und des sie unterstützenden Terrorsystems werden intakt bleiben.
Glauben Sie immer noch, dass Putin allein Russland regiert? Naiv. Nichts wird sich ändern, wenn Putin durch jemand anderen ersetzt wird, was so schnell wie möglich geschehen wird, um vorübergehend Zeit für einen neuen, noch brutaleren Krieg zu gewinnen.»
Worum geht es Russland wirklich?
Navys Warnung an den Westen ist deutlich:
«Vergessen wir nicht, dass der Krieg im Grunde nicht dazu dient, die Ukraine zu erobern, sondern den Westen mit all seiner Demokratie, seinen Freiheiten, seiner Gleichheit und dem Glauben, dass die Welt ein friedlicher Ort zum Leben für alle sein kann, zu zerstören.
Im Krieg geht es nicht nur um Artilleriefeuer und Mörserangriffe, im Krieg geht es um die Manipulation von Nahrungs- und Energieressourcen. Wenn die Führer der westlichen Länder sagen, dass Russland Gas, Öl und Lebensmittel als Waffen einsetzt und die meisten Länder der Welt in diesen Kampf verwickelt sind, wäre es unserer Meinung nach an der Zeit, es nicht Russlands Krieg in der Ukraine zu nennen, oder noch schlimmer, den Konflikt in der Ukraine, sondern Russlands Krieg gegen die Demokratie und den Westen.»
Navys spricht von einem «System», das nicht nur aus den russischen Geheimdiensten, der Soldaten-Horde und ihren Generälen bestehe, sondern aus Millionen von Russen, die an die Macht des grossen und vereinten Russischen Reiches glaubten. Und «dessen Wurzeln im russischen kulturellen, ideologischen und historischen Faschismus liegen».
Dann fragt der litauische Militärexperte: «Wie und wann kann also der Krieg mit einem nationalistisch-faschistischen Russland enden, das vom Zusammenbruch der westlichen Demokratie träumt?»
Er schildert drei Szenarien ...
Das Worst-Case-Szenario
Navys spricht von der «schlimmsten und unwahrscheinlichsten Option». Und die sehe wie folgt aus:
«Russland setzt den Krieg fort und weil es nicht gelingt, ihn zu beenden, zündet es eine taktische Atomwaffe auf dem Gebiet der Ukraine. Dies geschieht im Herbst, wenn Europa sich auf den Winter vorbereitet.
Über Nacht verdreifacht sich der Treibstoffpreis, und nach einer Woche holen die Lebensmittelpreise den Preissprung auf und übertreffen die Zahlen an den Tankstellen.
Die Menschen gehen auf die Strasse, in den europäischen Städten kommt es zu Massenstreiks, die Proteste werden von subversiven pro-russischen Gruppen angefacht, Autos und Häuser stehen in Flammen, Schaufenster werden eingeschlagen, die Armee beginnt, in den Strassen zu patrouillieren.»
Der Westen werde konsterniert reagieren, prognostiziert Navys, zwar würden die Verantwortlichen von neuen, nie dagewesenen Sanktionen gegen Russland sprechen. Doch diese Strafmassnahmen würden aufgehoben, weil in Europa der Winter beginne und es Heizprobleme gebe.
Die Aufmerksamkeit für den Krieg in der Ukraine schwinde, stattdessen würden die Schlagzeilen der westlichen Medien über die Toten in Paris und Berlin schreien.
«Ein schwieriger Frühling steht bevor, der eigentlich Erholung bringen sollte, aber Europa wird von Millionen von Hungerflüchtlingen aus Afrika und Asien überschwemmt. Auf den Strassen der Städte herrscht völliges Chaos, Raubüberfälle, Vergewaltigungen, Morde, die Polizei und die Armee sind nicht in der Lage, die Situation zu kontrollieren.
Die Menschen schliessen sich in Selbstverteidigungsgruppen zusammen, es kommt zu Gegenaktionen, die Zahl der Opfer steigt. Es werden Lager für Millionen von Flüchtlingen eingerichtet, aber die EU-Länder sind nicht in der Lage, eine solche Zahl von Menschen mit Lebensmitteln, Medizin und Wärme zu versorgen, die sie selbst nicht haben.»
Dann komme es noch schlimmer.
«Europa steht vor den schwierigsten Jahren seit Jahrhunderten. In den Städten ist es dunkel, Geschäfte haben nur zu seltenen Stunden geöffnet, die Strassen werden von der Armee bewacht. Das ausgelaugte Europa ist nicht in der Lage, mit den verfügbaren Kräften die Ordnung auf den Strassen aufrechtzuerhalten, die Ukraine ist voll besetzt, die Faschisten toben auf Hochtouren.
Aufgrund des wirtschaftlichen Niedergangs Europas leidet auch China und schliesslich Russland selbst, eine Hungersnot beginnt. Bewaffnete Horden ziehen in den Westen, plündern Städte und töten die Einwohner. Schliesslich kommen die USA mit einem Abkommen mit China zur Rettung, aber es braucht viel Arbeit und viele Jahre, um die Situation zu stabilisieren.»
So viel zum Worst-Case-Szenario. Harte Kost, in der Tat. Und damit kommen wir zu Navys zweitem Szenario.
«Das wahrscheinlichste Szenario»
Auch hier skizziert Navys eine unruhige Zukunft:
«Die russische kriminelle Elite sieht, dass der Krieg mit der Ukraine und dem Westen nicht nach Plan verläuft, dass die Blitzoperation ‹Kiew› gescheitert ist, der Westen nicht kapituliert und Russland in einem schwächenden Krieg steckt und wählt ‹Option B›.
Mit der Simulation eines Umsturzes im Kreml findet in Moskau ein weiterer Putsch statt, der die Weltöffentlichkeit in Atem hält. Gleichzeitig ist es möglich, dass irgendwo im Schwarzen Meer immer noch aus Verzweiflung eine taktische Atomwaffe eingesetzt wird, die weltweit Panik auslöst.»
Dann beruhige sich scheinbar die Lage.
«Wieder einmal kommen ‹gemässigte› Politiker im Kreml mit Gewalt an die Macht, ein ‹guter Zar›, der Angst vor Putins Verbrechen hat, kündigt Veränderungen an, mehrere Generäle und Leiter von [russischen] Sicherheitsstrukturen werden verhaftet.
Aber all dies ist eine Vorstellung nach dem vorbereiteten Drehbuch des Systems, um sich neu zu formieren und Zeit zu gewinnen. Dies wurde bereits viele Male getestet, in den Augen des Westens eine weitere ‹Perestroika›.»
Der neue russische Machthaber werde vom Westen begrüsst, skizziert Navys, «es finden Besuche, Treffen und Unterstützungskundgebungen statt».
«Die beiden Nord-Stream-Pipelines werden in Betrieb genommen, die Sanktionen werden aufgehoben, Europa badet in billigem Treibstoff, die Litauer klatschen in die Hände, alle machen sich wieder über ‹Russland wird angreifen› lustig.
Wenn man jedoch etwas genauer hinsieht, stellt man fest, dass sich Russland kein bisschen verändert hat. Die Sicherheits-, Armee- und anderen Machtstrukturen sind intakt, Kommandanten wurden nicht entlassen, Kriegsverbrecher wurden nicht verurteilt, was die Ukraine vehement fordert.»
Doch der Westen verschliesse die Augen vor den Forderungen der Ukraine, alles werde auf die Zukunft verschoben, so Navys. Für den Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur stelle der Westen enorme Mittel bereit. Verhandlungen über den Status der eroberten Gebiete würden aufgenommen, dann tauchten Blauhelme an der Frontlinie auf.
«Einige Jahre später wird Russland noch stärker und beginnt, nachdem es Europa weiter gespalten hat, dessen Länder (dank der Bemühungen des Kremls) von noch mehr Orbans regiert werden, einen weiteren Krieg. Diesmal direkt gegen den Westen.
Osteuropa leidet, aber die USA und ihre Verbündeten versetzen Russland einen vernichtenden Schlag und zwingen Moskau zur endgültigen Kapitulation. Es dauert Jahrzehnte, sich von den Auswirkungen des Chaos zu erholen.»
So viel zum «wahrscheinlichsten» Szenario. Und spätestens an dieser Stelle dürften die meisten Userinnen und User eine noch optimistischere Prognose begrüssen ...
Das Best-Case-Szenario
Hier bringt der litauische Militärexperte die Nato ins Spiel und schildert ein Szenario wie aus einem Hollywoodfilm, selbstverständlich inklusive Happy End ...
«Uncle Sam und seine Verbündeten dulden den russischen Terrorismus nicht, weil der Kreml einen weiteren Terroranschlag verübt, der US-Bürger (oder Nato-Bürger) betrifft. Es wird ein Plan erstellt, wie und wo Russland in militärische Aktionen mit den USA (Nato-Ländern) verwickelt werden kann.
Es wird ein Ultimatum gestellt, dass die russischen Kriegsschiffe das Schwarze Meer nicht verlassen dürfen, um die Getreidekarawanen nicht zu behindern. Die USA (allein oder mit Nato-Ländern) übernehmen die Aufgabe, diese Karawanen zu eskortieren.
Der Kreml organisiert natürlich eine Provokation, greift das US-Kriegsschiff an und behauptet, dies sei das Werk der Ukraine. Der Geheimdienst des Pentagons stellt jedoch eindeutig fest, dass die Schüsse von russischen U-Booten abgefeuert wurden. Die USA greifen die russische Flotte im Schwarzen Meer an, ein zweitägiges Feuergefecht endet für Russland in einem totalen Fiasko.»
Daraufhin drohe der Kreml mit einem Atomkrieg. Die Nato aktiviere Artikel 5 (Bündnisfall). Und es gebe eine Einigung mit China, das sich immer und zu jeder Zeit pragmatisch verhalte, so die Prognose des litauischen Militärexperten.
Dann spitze sich die Lage zu.
«US-Flugzeugträger werden nach Sachalin verlegt, ins Mittelmeer und ins Schwarze Meer. In Russland beginnen Übungen zur Aktivierung von Atomwaffen. Die USA sagen, dass bei einem einzigen Atomschlag alle russischen Militäreinrichtungen, die eine Bedrohung für die USA und ihre Verbündeten darstellen, zerstört werden.»
Es komme zur Spaltung Russlands, Putin fliehe in einen Bunker, gebe den Befehl zum Abschuss von Atomwaffen, doch seine Befehle würden nicht befolgt, die Raketen gingen nicht hoch, das Regime breche zusammen.
Schliesslich übernehme das Provisorische Komitee zur Rettung Russlands die Macht. Die Ukraine gewinne ihre Territorien zurück, mit Ausnahme der Krim und der vor dem 24. Februar annektierten Gebiete in Luhansk und Donezk.
«Ein langer Marathon internationaler Gerichtshöfe und Tribunale beginnt. Schliesslich werden die Strafen für die Kriegsverbrecher verkündet. Der FSB, GRU, FSR und andere Sonderdienste werden abgebaut. Russland verliert das Recht auf Atomwaffen und lässt ein begrenztes Militärkontingent zurück.»
Und damit nicht genug:
«Der Bolschewismus-Kommunismus wird als verbrecherische Ideologie verurteilt, seine Vollstrecker, Förderer und Ideologen werden verurteilt. Lenins Leichnam wird aus dem Mausoleum geholt und schliesslich an einem unbekannten Ort bestattet oder im Meer versenkt. Russland tritt unter der Aufsicht des Westens in eine neue Phase der Staatsentwicklung ein.»
Das war's zum Best-Case-Szenario des litauischen Militärexperten. Fehlt eigentlich nur noch der Abspann.
Wer ist Aurimas Navys?
Der Litauer ist ein erfahrener Elitesoldat, langjähriges Mitglied und Ausbilder militärischer Spezialeinheiten und spricht neben Litauisch und Englisch auch Russisch.
Auf seiner LinkedIn-Seite schreibt er:
«Ich habe mehr als 17 Jahre in den litauischen Streitkräften verbracht, wobei ich die meiste Zeit als Offizier der Spezialeinsatzkräfte tätig war. Während meiner Dienstzeit war ich massgeblich an der Schaffung eines robusten und gerechten Auswahlsystems für die Antiterroreinheit der Streitkräfte (Special Purpose Service) im Jahr 1998 beteiligt.»
screenshot: linkedin
Ihm sei die Ehre zuteilgeworden, die erste litauische Doktrin für militärische Sondereinsätze zu entwerfen. Später gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Nato Special Operations Headquarters (NATO SOF HQ, kurz NSHQ). Das ist die Fachstelle innerhalb des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses, die für alle Spezialeinheiten zuständig ist.
Von 2012 bis 2015 hatte er laut eigenen Angaben «die grossartige Gelegenheit», im Büro des litauischen Nato-Verteidigungschefs (CHOD genannt) beratend tätig zu sein.
Nach seiner aktiven Dienstzeit engagierte er sich ehrenamtlich als Direktor der nationalen Veteranenvereinigung des südlichsten der drei baltischen EU-Staaten.
Etwas später wurde er Sicherheitschef bei einem litauischen Energieunternehmen, bis er sich Anfang 2022 selbstständig machte – mit einem Beratungsunternehmen.
«Im [militärischen] Ruhestand diene ich meinem Land weiterhin, indem ich mich mit der Korruptionsprävention sowie der Risiko- und Bedrohungsanalyse im Energie- und Fintech-Sektor in Litauen beschäftige.»
Aurimas Navysquelle: linkedin
Und jetzt du!
Welches der von Aurimas Navys geschilderten Szenarien erachtest du als wahrscheinlich, und welches als wünschbar – für die Ukraine, Russland und für Westeuropa? Und werden sich die Chinesen tatsächlich so pragmatisch verhalten, wie dies der litauische Militärexperte skizziert?
Schreib uns via Kommentarfunktion!
Quellen
Mehr Analysen zum Ukraine-Krieg
Mir scheinen alle Szenarien ziemlich wild. Meine persönliche Erwartung: Russland kollabiert wirtschaftlich und zieht sich nach und nach aus der Ukraine zurück. Meine Hoffnung: Russlands demokratisch aufgeschlossene Jugend erstarkt und kann das Land langsam transformieren.
Und zweitens als man denkt.