Digital
Samsung

Samsung weist Vorwürfe zu Sicherheitslücken in Smart-TVs zurück

Eigenes System: Samsung setzt bei seinen Smart-TVs künftig ganz auf das Betriebssystem Tizen, das der Konzern bereits in einigen Smartwatches verwendet und wohl auch für Smartphones nutzen will.
Bild: PD

Samsung weist Vorwürfe zu Sicherheitslücken in Smart-TVs zurück

13.04.2017, 20:1717.04.2017, 07:26

Nach einem Bericht über schwere Sicherheitslücken in Samsungs Betriebssystem Tizen für Smart-TVs und Wearables, hat der südkoreanische Elektronikkonzern die Vorwürfe zurückgewiesen.

Ein eigenes Sicherheits-Team habe die angeblichen Schwachstellen genau analysiert, teilte das Unternehmen in einer Stellungnahme mit.

«Wir können nun bestätigen, dass Samsung Smart TVs nicht von diesen vermeintlichen Sicherheitslücken betroffen sind», hiess es. Auch die Computer-Uhren des Unternehmens seien nicht betroffen.

Bereits vor rund zehn Tagen hatte die Website «Motherboard» von 40 unbekannten Schwachstellen berichtet, die der israelische Experte Amihai Neiderman von der IT-Sicherheitsfirma Equus Software in Samsungs Software Tizen gefunden habe.

Alle Lücken in dem Betriebssystem könnten ausgenutzt werden, um bösartige Software einzuschleusen, ohne direkten Zugang zu den Geräten zu haben, erklärte er.

Mit dem Open-Source-Betriebssystem will sich Samsung unabhängiger von Googles Android machen. Das Unternehmen nutzt es vor allem in seinen Smart TVs, Wearables wie der Smartwatch Gear sowie in Smartphones.

(oli/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zwerg Zwack
04.04.2017 14:17registriert April 2016
Warum sollte man überhaupt einen Fernseher mit Webcam und Mikrofon haben?! Wer braucht so etwas?
00
Melden
Zum Kommentar
9
Dieses Tesla-Modell schockt den TÜV: Höchste Mängelquote seit zehn Jahren
Es ist ein weltweiter Verkaufsschlager, doch bei der deutschen Prüfstelle TÜV zeigt sich das Model Y von seiner schwächsten Seite. Die haarsträubende Bilanz des Bestsellers und wo genau die Schwachpunkte stecken.
TÜV-Prüfer sind nüchterne Gemüter. Sie arbeiten nach festen Checklisten: Mängel notieren, Nachkontrolle durchführen, Ruhe bewahren. Kaum etwas bringt diese Profis aus der Fassung – ausser dem Tesla Model Y.
Zur Story