Digital
Schweiz

Starlink: Das taugt das Satelliten-Internet von SpaceX in der Schweiz

Pirmin hat die neue Hardware aus den USA bereits erhalten und rund um die Uhr im Einsatz.
Pirmin hat die neue Hardware aus den USA bereits erhalten und rund um die Uhr im Einsatz.bild: watson
Review

Das taugt das neue Satelliten-Internet von SpaceX in der Schweiz

Dass er mal zum Internet-Pionier werden würde, hätte sich watson-User Pirmin Marti bestimmt nicht träumen lassen. Dann kam Elon Musks Starlink.
06.09.2021, 12:2109.02.2022, 08:55
Mehr «Digital»

Ausgerechnet an einem Freitag, dem 13., hatten die Internetsorgen von Pirmin ein Ende. Aus Amerika erreichte ihn ein Paket von Elon Musks Weltraumfirma SpaceX.

Inhalt: das Starlink-Kit.

Seit Mitte August gehört der junge Innerschweizer zu den wenigen Leuten, die das neue Satelliten-Internet hierzulande bereits verwenden können. Pirmin ist Beta-Tester, weil er sich frühzeitig auf der Starlink-Website anmeldete und sein Interesse bekundete an der Technologie.

Das war im Februar 2021.

Sieben Monate später sagt Pirmin:

«Ich bin mit dem Starlink-Kit bis jetzt sehr zufrieden. Meine Familie wohnt sehr abgelegen im Kanton Luzern, daher bekomme ich über keinen anderen Anbieter eine so gute Verbindung ins Internet.»

Er hat mit watson über seine praktischen Erfahrungen und auch die Tücken der neuen Technik gesprochen. Wir fassen die wichtigsten Fragen und Antworten zusammen.

Wo steht die Satellitenschüssel?

Auf dem Dach.

Pirmin hat verschiedene Standorte ausprobiert, darunter auch diesen. (Die aktuelle Dachmontage sieht anders aus.) Wichtig ist auf jeden Fall, dass sich die Schüssel automatisch in Richtung freier Himm ...
Pirmin hat verschiedene Standorte ausprobiert, darunter auch diesen. (Die aktuelle Dachmontage sieht anders aus.) Wichtig ist auf jeden Fall, dass sich die Schüssel automatisch in Richtung freier Himmel ausrichten kann.bild: watson

Der Hersteller rät: «Installieren Sie Ihr Starlink in der höchstmöglichen Höhe, wo es sicher ist, und mit der am geringsten eingeschränkten Sicht auf den Himmel.»

Was ist im Winter? 😳

Die Satellitenschüssel hat eine integrierte Heizung, um eine anfallende Schneedecke wegzuschmelzen.

Der Hersteller schreibt: «Ihr Starlink erkennt und schmilzt Schnee auf der Starlink-Oberfläche, jedoch kann angesammelter Schnee um Ihr Starlink herum das Sichtfeld blockieren.»

Darauf ist auch Pirmin gespannt. In der Innerschweiz kann es bekanntlich durchaus heftig schneien.

Wie schwierig war das Einrichten?

Schüssel montieren, mit dem Router verbinden (Power-over-Ethernet), App starten. Fertig.
Schüssel montieren, mit dem Router verbinden (Power-over-Ethernet), App starten. Fertig.bild: watson

Überhaupt nicht schwierig, versichert Pirmin.

«Die Einrichtung ist ganz easy. Man stellt die Schüssel auf, verbindet alles mit dem Kabel und schon ist man online. Man kann die Starlink-Schüssel auch ohne den mitgelieferten Starlink-Router betreiben, dann fehlt jedoch die Unterstützung von der Starlink-App.»

Anzumerken sei, dass bei der gelieferten Hardware alle (farbcodierten) Kabel bereits eingesteckt sind.

Wie schnell ist die Internetverbindung?

Bei Downloads beträgt die Datenübertragungsrate gemäss den von Pirmin per App durchgeführten Messungen 150 bis 250 Megabit pro Sekunde (Mbps), bei Uploads beträgt sie in der Regel zwischen 20 und 35 Mbps.

Die Online-Reaktionszeit sei hingegen nicht berauschend. Der Ping sei mit 40 bis 50 Millisekunden (ms) hoch. Wobei dies vor allem die Liebhaber von Ego-Shooter-Games betreffen würde – und dazu gehört unser Beta-Tester nicht.

Zum gleichen Fazit kommt übrigens der deutsche Youtuber Julian Völzke: Das grösste Manko sei die Latenz, meint er. (Sein Review-Video findest du ganz unten verlinkt.)

Pirmins Zwischenfazit fällt positiv aus:

«In unserem Haus können bis zu sechs Personen problemlos gleichzeitig surfen, Filme streamen etc.»

Anzumerken ist, dass SpaceX bessere Verbindungen in Aussicht stellt: «Je mehr Satelliten wir in die Umlaufbahn bringen, je mehr Bodenstationen wir installieren und je besser unsere Netzwerksoftware wird, desto besser werden Datengeschwindigkeit, Latenz und Betriebszeit werden.»

Die Rückseite des Starlink-Routers.
Die Rückseite des Starlink-Routers.bild: watson

Wie stabil ist die Internetverbindung?

Erstaunlich stabil, betont Pirmin.

Bei Regen sei die Datenübertragungsrate etwas tiefer als gewohnt, sie liege dann bei 100 bis 150 Mbps. Selbst dicke Wolken stellten aber überhaupt kein Problem dar.

«Aktuell sind die Unterbrüche so selten, dass diese gar nicht auffallen.»

Er bemerke nur wenige Internet-Störungen, etwa wenn es beim Aufrufen einer Webseite Ladeprobleme gebe. Dabei handle es sich in alle Regel um sehr kurze Ausfälle von wenigen Sekunden, wie die Starlink-App zeige.

Was kostet es?

Das ist der für viele Interessierte grosse Haken.

Auch wenn Pirmin seine Starlink-Schüssel nicht mehr hergeben würde, bezeichnet er den Gesamtpreis als «sehr hoch». Bis die Hardware in Paketform bei ihm zu Hause war, musste er 541 Franken hinblättern. Hinzu kommen die Abonnements-Kosten. Diese betragen 94 Franken pro Monat.

Welche technischen Einschränkungen gibt es?

Pirmin erklärt:

  • Man kann die IP-Adresse des Starlink-Routers (192.168.1.1) nicht ändern. Dies macht je nach Heimnetzwerk gewisse Einstellungsänderungen erforderlich.
  • Zudem sei die Starlink-Schüssel «auf ein Servicegebiet» beschränkt und wegen der damit verbundenen geografischen Eingrenzung nicht reisetauglich. Dazu muss man wissen, dass der Hersteller die Versandadresse als Servicegebiet festlegt. Gemäss Angaben auf der Starlink-Website lässt sich aber ein Standort-Wechsel beantragen.

SpaceX betont, dass es sich nicht um Geofencing handle, sondern um eine Eingrenzung aus technischen Gründen. Die Starlink-Satelliten seien so ausgelegt, dass sie Internet an alle Kunden innerhalb eines bestimmten Bereichs am Boden senden – dieser Bereich wird Zelle genannt. «Ihr Starlink ist einer einzelnen Zelle zugewiesen. Wenn Sie Ihr Starlink ausserhalb der zugewiesenen Zelle bewegen, wird kein Satellit für Ihr Starlink eingeplant und Sie erhalten kein Internet.»

Wie hoch ist der Stromverbrauch?

Wenn Star­link als dauer­hafter Internet-Zugang via Satellit genutzt werden soll, dann dürfte die Anlage in der Regel 24 Stunden am Tag in Betrieb sein. Und spätestens dann rückt der relativ hohe Stromverbrauch ins Zentrum.

Die deutsche Firma city-netze GmbH hat im vergangenen April ab Steckdose gemessen.

«Die Leis­tungs­auf­nahme schwankte während der Tests zwischen 85 Watt und 113 Watt. Dies war unab­hängig davon, ob sich Motoren zur Ausrich­tung der Schüssel drehen oder nicht. In einzelnen Last­spitzen zeigte das Mess­gerät sogar für wenige Sekunden 151 Watt an. Es sei aber eine klare Tendenz zu erkennen: Die Leis­tungs­auf­nahme liege tenden­ziell dauer­haft über 110 Watt.»
quelle: teltarif.de

Aktuellere Messungen liegen uns noch nicht vor.

Was bringt die Starlink-App?

Die App kann bei der Inbetriebnahme behilflich sein, so lässt sich etwa ein optimaler Standort für die Satelliten-Schüssel finden, bei dem das Sichtfeld komplett frei ist.

Starlink warnt, dass bereits ein Baum oder ein Mast die Internetverbindung zeitweise unterbrechen kann. Vor dem Kauf sollte man darum mit der App (Android und iOS) prüfen, ob der geplante Installationsort geeignet ist.

Screenshot der Starlink-App.
Bild: watson

Weiter kann man dank Starlink-App auf dem iPhone oder Android-Smartphone einsehen, wie viele Computer und anderen Geräte aktuell mit dem Router verbunden sind und die WLAN-SSID sowie auch das WLAN-Passwort ändern.

Über den Reiter «Statistiken» sieht man, wie das Netzwerk ausgelastet ist und ob es Unterbrüche gab.

«Sonst kann man mit der App nichts weiter tun ausser ein Support-Ticket eröffnen.»

Was ist der Unterschied zu herkömmlichem Satelliten-Internet?

Anbieter von Satelliten-Internet wie Eutelsat und SkyDSL gibt es bekanntlich schon seit einigen Jahren. Die Tarife sind in der Regel zwar günstiger als Starlink, oft ist die Datenübertragung aber viel langsamer und teilweise mit einem Datenvolumen sowie einer Geschwindigkeitsdrosselung verknüpft.

Im Rennen um die Massenversorgung durch Satelliten-Internet habe sich neben Elon Musk aber ein weiterer reicher Mann eingeschaltet, ruft «Computerbild» in Erinnerung: Amazon-Chef Jeff Bezos wolle mit seinem Raumfahrtunternehmen Blue Origin die Stirn bieten. Und dann sei da auch noch das Unternehmen Oneweb, das mit Beteiligung der britischen Regierung Kleinsatelliten ins All schiesse, um ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Erfolgsaussicht: na ja.

Die Starlink-Satelliten umkreisen in etwa 550 Kilometer Höhe die Erde und sind damit viel näher an der Erdoberfläche als Satelliten anderer Anbieter. Dies ermöglicht ein deutlich höheres Tempo: Laut Elon Musk sollen noch dieses Jahr Internetgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps möglich sein.

Wo kann man das Starlink-Kit bestellen?

Auf starlink.com.

Allerdings steht dort zu lesen:

«Starlink ist derzeit nur für eine begrenzte Anzahl von Benutzern pro Servicegebiet verfügbar. Bestellungen werden nach dem Grundsatz ‹Wer zuerst kommt, mahlt zuerst› erfüllt.»

watson hat probeweise mehrere Adressen in verschiedenen Kantonen eingegeben. In der Regel hiess es daraufhin, Starlink sollte «Mitte bis Ende 2021» dort verfügbar sein. Allerdings scheinen diverse Kantone noch nicht zum Einzugsgebiet zu gehören, darunter Graubünden und das Tessin.

Als Anzahlung verlangt das zu Elon Musks SpaceX gehörende Unternehmen von kaufwilligen Schweizerinnen und Schweizern 94 Franken, wobei die Transaktion nur per Kreditkarte getätigt werden kann.

Also alles super?

Nicht ganz, wenden kritische Fachleute ein.

Die hohe Anzahl Satelliten im erdnahen Orbit könnte den Weltraumverkehr stark beeinträchtigen, aber auch die Beobachtung des Weltalls, gab der Astrophysiker Manuel Metz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in einem Interview im vergangenen Mai zu bedenken.

Die Starlink-Satelliten sind offenbar durch Weltraumschrott-Kleinteile gefährdet und könnten selbst dazu werden, obwohl sie ein Anti-Kollisionssystem an Bord haben.

Wer herausfinden will, wo die Starlink-Satelliten über den Himmel kreisen, kann dies hier im Web tun.

Wo erfahr ich mehr?

Der deutsche Youtuber Julian Völzke («OwnGalaxy») hat Starlink getestet. Sein Review-Video vermittelt einige spannende Detailinformationen:

Quellen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder, die das Weltraumteleskop Hubble gemacht hat
1 / 29
Bilder, die das Weltraumteleskop Hubble gemacht hat

Bild: AP Photo/NASA
quelle: ap nasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
SpaceX befestigt Kamera an Rakete – und liefert spektakulärer Bilder
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
100 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lezaar Aufsichtsperson (1)
06.09.2021 12:33registriert April 2021
Wie lange es wohl dauert, bis die ersten Skeptiker das Ding anzünden 😂
8910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toerpe Zwerg
06.09.2021 12:28registriert Februar 2014
Funzt also
5713
Melden
Zum Kommentar
avatar
nichtMc
06.09.2021 13:25registriert Juli 2019
Yeah, schnelles Internet…

Space X, sowie diverse private und staatliche Organisationen werden die kommenden Jahre tausende von Satelliten mit ähnlichen Zwecken ins Weltall schiessen.
Neben der Verschmutzung und eingeschränkter Sicht aufs All, wird die Raumfahrt deutlich erschwert werden.

Aber toll, überall schnelles Internet…
4820
Melden
Zum Kommentar
100
Phishing-E-Mails im Namen von Migros, Ikea und TCS: Nein, du gewinnst kein Dankesgeschenk
Obacht, Betrüger verschicken verschiedene Varianten von Phishing-E-Mails im Namen der Migros, von Ikea oder des TCS. Die Masche ist bekannt – und trotzdem funktioniert sie offenbar noch immer.

Ein Notfallset des TCS oder eine elektrische Zahnbürste von der Migros als Dankesgeschenk: Solche Preise kann man angeblich gewinnen, wenn man an einer kurzen Online-Umfrage teilnimmt.

Die Kriminellen versuchen die Empfänger mittels imitierter E-Mails im Namen bekannter Schweizer Unternehmen und Organisationen wie der Migros oder des Verkehrsclubs TCS zu täuschen. Sie wählen für ihre Betrugsmasche mit Vorliebe Unternehmen, die eine hohe Glaubwürdigkeit ausstrahlen.

Das Ziel ist natürlich nicht, den E-Mail-Empfängern vor Weihnachten etwas Gutes zu tun, «sondern an ihre persönlichen Informationen sowie Kreditkartendaten zu gelangen», wie die Kantonspolizei Zürich bereits Anfang Oktober warnte. Die Phishing-Welle läuft allerdings nach wie vor und dürfte erfahrungsgemäss vor den Weihnachtstagen ihren Höhepunkt erreichen.

Zur Story