Digital
Schweiz

Endlich! Jetzt kannst du GA und Verkehrsverbund-Abo bequem auf dem Handy zeigen

Die Mobile Community Preview App der SBB vor der Vorstellung der neuen SBB App, fotografiert am Montag, 31. Oktober 2016, in Zuerich. (KEYSTONE/Manuel Lopez)
Das GA oder ein Abonnement eines Verkehrsverbundes können neu auf dem Smartphone vorgewiesen werden. Bild: KEYSTONE

Endlich! Jetzt kannst du GA und Verkehrsverbund-Abo bequem auf dem Handy zeigen

Wer ein Generalabonnement (GA) oder ein Abonnement eines Verkehrsverbundes besitzt, kann ab sofort statt des Kärtchens das Smartphone zücken. Voraussetzung ist eine App von SBB oder BLS.
17.07.2018, 16:4317.07.2018, 16:43

Ab sofort können auch Besitzer eines GA- oder Verkehrsverbund-Abos ihre Daten auf dem Smartphone hinterlegen, wie ch-direct (Direkter Verkehr Schweiz) am Dienstag mitteilte. Die Neuerung trage einem grossen Bedürfnis der Kundschaft Rechnung.

Kontrolliert wird über einen dynamischen QR-Code auf dem Smartphone und das Foto, wie es in der Mitteilung hiess. Ausnahmen sind allerdings Stichkontrollen oder Fälle, in denen Kontrolleure oder Kontrolleurinnen keine Verbindung zur Datenbank herstellen können. In diesem Fall müssen die Kunden einen Ausweis vorzeigen.

In einem ersten Schritt steht das digitale GA oder Verbundabonnement für die SBB Preview Mobile App und die BLS Mobil-App zur Verfügung. Der technische Standard wurde aber für die gesamte öV-Branche definiert. Abonnemente auf der Grundlage des Swiss Pass können auch in andere öV-Apps integriert werden.

(sda)

So sehen die neuen SBB-Züge von Innen aus

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pinguinpinguin
17.07.2018 19:05registriert Juli 2017
Ich probiere den SwissPass auf der SBB Preview-App schon seit letzter Woche aus: Bei drei Kontrollen hat das immer blitzschnell funktioniert, mindestens gleich schnell wie mit der SwissPass-Karte.


Allerdings muss man weiterhin den SwissPass oder einen Ausweis dabeihaben. Und: Wenn der digitale SwissPass aktiviert ist, werden alle Kontrollen der App und der Karte in einer Datenbank gespeichert. Das haben die SBB früher bei der Karte gemacht, bis es vom Datenschutzbeauftragten verboten wurde...
00
Melden
Zum Kommentar
18
Wegen Tesla-Ambitionen: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion
Im Wettlauf mit dem Branchenkonkurrenten Tesla beschleunigt die Robotaxi-Firma Waymo den Ausbau ihres Geschäfts in den USA.
Für kommendes Jahr wird der Start in drei neuen Städten angepeilt: San Diego, Las Vegas und Detroit. Die Schwesterfirma von Google gilt als führend beim autonomen Fahren ohne Mensch am Steuer und kommt nach jüngsten verfügbaren Angaben auf mehr als 250'000 Fahrten mit Passagieren pro Woche.
Zur Story