Digital
Schweiz

Computer-GAU bei der Schweizer Grossbank UBS – Ursache unklar

Vorübergehend ging online fast nichts mehr ...
Vorübergehend ging online fast nichts mehr ...screenshot: twitter

Computer-GAU bei der Schweizer Grossbank UBS? Das steckt dahinter

09.01.2020, 18:0010.01.2020, 09:12
Mehr «Digital»

Ärgerlich für betroffene Kunden, peinlich für die Grossbank: Zentrale Computer-Systeme der UBS waren am Donnerstag-Vormittag von einem mehrstündigen Ausfall betroffen. E-Banking und Bankomaten funktionierten nicht mehr.

Eine UBS-Sprecherin bestätigte laut inside-it.ch, dass sowohl das E-Banking für private und institutionelle Kunden als auch Mobile Banking seit dem frühen Vormittag nicht mehr verfügbar gewesen seien. Ebenso betroffen waren laut Inside-IT-Bericht der Dienst «UBS Connect» für externe Vermögensverwalter, der digitale «UBS Safe» sowie UBS Quotes.

Der Journalist Lukas Hässig schrieb auf seinem Inside-Paradeplatz-Blog von einem «Grossausfall». Es stünden zahlreiche Applikationen still, darunter die Digital-Zahllösung Twint.

Inside IT zitiert einen Banken-Experten, der sagt: «Das ist ein Gau für eine Retailbank. Das ist äusserst unangenehm und der Incident geht oft hoch bis zum CEO.»

Am Donnerstagnachmittag meldete die UBS dann, dass alle Banksysteme wieder uneingeschränkt laufen würden. Und die Medienstelle der Grossbank betonte, dass keine Cyber-Attacke die Probleme verursacht habe. Es sei vielmehr «eine technische Komponente am Hauptrechner der Bank» für den Ausfall der Computersysteme verantwortlich.

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
1 / 22
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
Wenn diese hässliche Fratze auf dem Bildschirm auftaucht, ist es zu spät ...
quelle: screenshot: youtube
Auf Facebook teilenAuf X teilen
10 Parkier-Typen, die du garantiert kennst – und verfluchst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cpt. Jeppesen
09.01.2020 20:08registriert Juni 2018
Tja, liebe UBS. Das kommt davon wenn man seit Jahren die Stundensätze für IT-Spezialisten auf Osteuropäisches Lohn-Niveau herabdrückt. Alle wirklich guten Leute und Systemhäuser, die ich kenne, weigern sich seit Jahren für die UBS zu arbeiten (die CS ist auch nicht besser) weil sie sich die ruinösen Stundensätze nicht leisten können, wenn sie in der Schweiz leben. Gute Leute kosten gutes Geld.
Der eine Tag Ausfall ihrer Systeme kostet die Bank vermutlich mehr Geld als all die "gesparten" Lohn- und Beratungskosten der letzten Jahrzehnte. Begreifen werden sie es trotzdem nicht. Good luck, UBS!
30724
Melden
Zum Kommentar
avatar
toobitz
09.01.2020 20:08registriert Mai 2014
Also wenn in der Headline steht „das steckt dahinter“ würde ich schon etwas mehr als «eine technische Komponente am Hauptrechner der Bank» erwarten...
2122
Melden
Zum Kommentar
avatar
Trollerix
09.01.2020 21:29registriert September 2017
‚Hauptrechner‘ 😂 Als würde es einen Rechner geben, wo alles zusammenkommt bei einer Infrastruktur wie sie die UBS betreibt. Verkauft die KundInnen bitte nicht für dumm.
17310
Melden
Zum Kommentar
38
Nach Tod von Trash-Streamer: Das wissen wir über die Streaming-Plattform Kick
Mit dem live im Internet übertragenen Sterben eines 46-Jährigen hat das sogenannte «Trash Streaming» einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mittendrin im Sumpf: die Streaming-Plattform Kick.
Raphaël Grave war während Jahren Schikanen, Gewalt und Demütigungen ausgesetzt – und dies «freiwillig», vor laufender Kamera. Hunderttausende, ja Millionen Internet-User sahen dabei zu. Am vergangenen Montag starb der 46-jährige Franzose während eines Livestreams auf der australischen Streaming-Plattform Kick.
Zur Story