Digital
Schweiz

Ransomware-Attacke: Hacker greifen Bündner Luxushotel Waldhaus Flims an

Hacker greifen Bündner Luxushotel Waldhaus Flims an – Gästedaten betroffen

08.12.2021, 07:4110.12.2021, 15:04
Mehr «Digital»

Das traditionsreiche Luxushotel Waldhaus im Bündner Ferienort Flims ist nach eigenen Angaben Ziel eines Hackerangriffs geworden. Unbekannte drangen demnach ins IT-System ein und verschlüsselten auf den Servern Daten zu Gästen, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Ob die Angreifer personenbezogene Daten kopierten, war zunächst unklar.

Blick auf das Hotel Waldhaus, aufgenommen am Montag, 17. August 2015, in Flims. Das Hotel hatte Anfang April diesen Jahres die Bilanz deponiert. Das Konkursamt in Trin gab heute Montag bekannt, mit we ...
Blick auf das Hotel Waldhaus, aufgenommen im August 2015.Bild: KEYSTONE

Zur sogenannten Ransomware-Attacke im 5-Sterne-Hotel kam es bereits am 18. Oktober, wie das Waldhaus Flims Wellness Resort am Mittwoch mitteilte. Das Hotel selbst bestätigte am Morgen gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA die Echtheit der Mitteilung aus der Nacht.

Demnach hatten die Cyberkriminellen Lösegeld für die Entschlüsselung der Daten gefordert. Ausserdem hätten sie behauptet, Daten von den Servern heruntergeladen zu haben.

Gästedaten betroffen

Lösegeld sei keines gezahlt worden, sagte ein Sprecher des Hotels auf Anfrage von Keystone-SDA. Die betroffenen Systeme seien «sofort» vom Netz genommen worden.

Zudem schaltete der Tourismusbetrieb die Kantonspolizei und die Datenschutzbehörden ein. Externe Experten für IT-Forensik analysieren den Angaben zufolge den Angriff und sollten eine mögliche Offenlegung von personenbezogenen Daten feststellen.

Auf den vom Angriff betroffenen Servern lagen laut dem Hotel Datensätze von Gästen, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Diese umfassten Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und allenfalls weitere Informationen zur Gästeregistrierung. Bank- oder Kreditkartendaten seien jedoch nicht betroffen, da Zahlungen nicht über die betroffenen Systeme abgewickelt würden, hiess es.

Die Nobelherberge in den Bündner Bergen über dem Dorf Flims umfasst 143 Suiten und Zimmer untergebracht in vier Gästehäusern. Zu dem im Jahr 1877 erbauten Hotel gehören mittlerweile auch vier Restaurants, ein Spa und der schweizweit grösste Hotel-eigene Park.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
1 / 22
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
Wenn diese hässliche Fratze auf dem Bildschirm auftaucht, ist es zu spät ...
quelle: screenshot: youtube
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schenken an Weihnachten ist überflüssig – Knackeboul rantet über Päckli
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In diesem Schweizer Tal sollen bald «intelligente» Autos selbstständig herumfahren
Unweit der Stadt Zürich hat am Montag die Kartierungsphase für den Einsatz von autonom fahrenden Elektroautos im öffentlichen Verkehr begonnen. Das Ganze basiert auf Technik aus China.
Das Swiss Transit Lab (STL), die Kantone Zürich und Aargau und die SBB bereiten den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Pilotprojekt «Intelligente automatisierte Mobilität» – abgekürzt «iamo» – vor.
Zur Story