Swisscom verärgert langjährige Kunden – Bluewin-Mail wird kostenpflichtig
Swisscoms gratis E-Mail-Dienst wird zum kostenpflichtigen Abo. Die Begründung: «Die bisherige Infrastruktur ist in die Jahre gekommen und muss zwingend ersetzt werden. Und wir müssen das Bluewin-E-Mail kostendeckend betreiben. Das ist im Moment nicht der Fall», sagte Swisscom-Mediensprecherin Sabrina Hubacher gegenüber dem SRF-Konsumentenmagazin «Espresso».
Die Swisscom hatte die Umstellung bereits im Frühling 2024 angekündigt. Neu gibt es zwei Angebote, wie srf.ch berichtet: «Bluewin E-Mail basic» für 2.90 Franken im Monat und «E-Mail light». Letzteres könne weiterhin kostenlos genutzt werden, enthalte aber Werbung. Das Gratis-Angebot ist auf eine E-Mail-Adresse und 1 Gigabyte Speicherplatz beschränkt. Beim neu kostenpflichtigen Bluewin-Mail seien bis zu fünf Adressen möglich und es biete 15 GB Speicher.
Wer mehrere E-Mail-Adressen oder mehr als 1 GB nutzt, wird von der Swisscom per E-Mail über die künftigen Abokosten informiert. Wer den Dienst weiterhin gratis nutzen möchte, «muss den belegten Speicherplatz vor Ablauf der Frist auf unter 1 Gigabyte reduzieren», berichtet SRF. Ausserdem muss man sich künftig auf eine E-Mail-Adresse beschränken. Das betrifft teils Familien, «wo Partner und Kinder im selben Swisscom-Login mit je einer eigenen E-Mail-Adresse angemeldet sind».
Die Umstellung ärgert manche Kundinnen und Kunden, wie das Konsumentenmagazin «Espresso» berichtet: Sie fühlten sich genötigt, die 2.90 Franken monatlich zu bezahlen, um den Dienst wie bisher nutzen zu können. Viele von ihnen sind seit über 20 Jahren treue Bluewin-User.
Um Zusatzkosten zu vermeiden, rät das Konsumentenmagazin Paaren oder Familien mit einem gemeinsamen Swisscom-Login und mehreren E-Mail-Adressen, diese Gemeinschaft aufzulösen. Danach eröffnen sie je ein Gratis-Konto mit eigener Adresse.
(oli)