Digital
Technik

Nvidia rechnet mit 15 Milliarden Dollar Ausfall durch Exporthürden

Nvidia rechnet mit 15 Milliarden Dollar Ausfall durch Exporthürden

20.05.2025, 12:4220.05.2025, 12:42

Der Chipkonzern Nvidia hat das entgangene Geschäft durch die verschärften Ausfuhr-Beschränkungen der US-Regierung auf 15 Milliarden Dollar geschätzt. Zudem warnte Konzernchef Jensen Huang, dass die USA so einen neuen Rivalen für ihre KI-Branche schaffen.

Dieser Umsatzausfall komme zusätzlich zu den bereits gemeldeten Abschreibungen von 5,5 Milliarden Dollar für Lagerbestände hinzu, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang im Podcast «Stratechery».

Er sagte zugleich, dass die Exporthürden China nicht davon abhalten würden, Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Aber in dem Land entstehe als «ungewollte Folge» der US-Politik eine abgeschottete KI-Industrie, die später weltweit mit der amerikanischen konkurrieren werde, warnte Huang.

Auch abgespeckte Nvidia-Chips für China verboten

Schon unter dem vorherigen Präsidenten Joe Biden schufen die USA Hürden für den Verkauf der modernsten Hochleistungschips nach China. Nvidia konnte deswegen an chinesische Unternehmen nur eine langsamere Version mit dem Namen H20 liefern. Doch selbst diese Chipsysteme fallen seit Mitte April angesichts der Handelspolitik von Bidens Nachfolger Donald Trump unter Exportbeschränkungen.

Wer dachte, dass man China mit dem Stopp der H20-Chips die Fähigkeit nehmen würde, Künstliche Intelligenz zu entwickeln, sei «zutiefst uninformiert», sagte Huang. Nvidias KI-Chips könnten technisch auch nicht noch weiter abgespeckt werden als die H20-Version.

Chips von Nvidia sind zur Schlüsseltechnik für das boomende Geschäft mit Künstlicher Intelligenz geworden. Auch chinesische KI-Entwickler kommen an ihnen nicht vorbei. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieser Stromer ist neu das schnellste Serienauto der Welt
Fast 500 km/h – und das mit Strom: Der chinesische Autokonzern BYD zeigt nicht nur sein Können, sondern macht auch Ansprüche deutlich.
Der chinesische Autohersteller BYD hat einen neuen Rekord für Serienfahrzeuge aufgestellt: Der vollelektrische Yangwang U9X erreichte am 14. September auf dem Hochgeschwindigkeitsoval in Papenburg eine Spitzengeschwindigkeit von 496,22 km/h. Damit übertraf das Fahrzeug die bisherige Bestmarke des Bugatti Chiron Super Sport 300+ – und das erstmals rein elektrisch.
Zur Story