Digital
Technik

Chipfirma AMD jagt mit Milliarden-Zukauf Nvidia hinterher

Chipfirma AMD jagt mit Milliarden-Zukauf Nvidia hinterher

19.08.2024, 21:58
Mehr «Digital»

Der Chipkonzern AMD nimmt auf seiner Aufholjagd zum KI-Primus Nvidia rund fünf Milliarden Dollar für einen Zukauf in die Hand. AMD übernimmt die auf Technik für Rechenzentren spezialisierte US-Firma ZT Systems.

epa11386601 AMD CEO Lisa Su delivers her keynote speech ahead of the COMPUTEX show in Taipei, Taiwan, 03 June 2024. Computex, one of the largest computer and technology trade shows in the world, will  ...
AMD-Firmenchefin Lisa Su.Bild: keystone

Der Kaufpreis soll in bar und Aktien gezahlt werden. Der Betrag von 4,9 Milliarden Dollar enthält auch eine erfolgsabhängige Zahlung von 400 Millionen Dollar. Die AMD-Aktie legte nach der Ankündigung zeitweise um rund 2,5 Prozent zu.

AMD werde mit dem Kauf von ZT schneller KI-Chipsysteme in Rechenzentren von Kunden bringen können, sagte Firmenchefin Lisa Su. Bei Technik für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) dominiert aktuell mit Nvidia mit grossem Abstand.

AMD sagte für dieses Jahr einen Umsatz von gut 4,5 Milliarden Dollar für seine neuen KI-Systeme vorher - bei Nvidia dürften es im laufenden Geschäftsjahr nach Schätzungen von Analysten rund 100 Milliarden Dollar werden. Um aufzuholen, will AMD genauso wie Nvidia Hardware und Software dafür aus einer Hand anbieten. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Bund erneut von Ransomware-Angriff betroffen – Leak bei externem Partner
Unbekannte Cyberkriminelle haben die Schweizerische Gesundheitsstiftung Radix gehackt. Die Ransomware-Operation «Sarcoma Group» hat angeblich 1,3 Terabyte an erbeuteten Daten veröffentlicht.

Die in der Gesundheitsförderung tätige Stiftung Radix ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Die Angreifer veröffentlichten die entwendeten Daten im Darknet, wie der Bund am Montag mitteilte.

Zur Story