Digital
Tesla

Neuer Rekord! So viele Autos hat Tesla im zweiten Quartal ausgeliefert

Rekord! So viele Autos hat Tesla in den letzten drei Monaten ausgeliefert

Der US-Elektroautobauer Tesla hat das Ziel von Firmenchef Elon Musk erreicht und im zweiten Quartal einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt. Insgesamt wurden in den drei Monaten 95'200 Wagen an die Kundschaft gebracht.
03.07.2019, 14:0103.07.2019, 14:14
Mehr «Digital»

Wie Tesla am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte, wurde damit der bisherige Bestwert von 90'700 Autos aus dem letzten Vierteljahr 2018 übertroffen. Auch die Erwartungen der Wall-Street-Analysten wurden deutlich übertroffen und die Börse jubelt. In den vergangenen Monaten war immer wieder über ein nachlassendes Kundeninteresse spekuliert worden.

Hoffnungsträger Model 3

In den drei Monaten bis Ende Juni entfiel der Grossteil des Geschäfts mit 77'550 Auslieferungen wie erwartet auf Teslas Hoffnungsträger Model 3. Von den Vorgängermodellen S und X wurden zusammen 17'650 Stück ausgeliefert. Im Gesamtjahr 2019 will das Unternehmen weltweit zwischen 360'000 und 400'000 Elektroautos auf die Strasse bringen.

Ob dieses Ziel erreicht werden kann, teilte das Unternehmen am Dienstag nicht mit. Im vergangenen Jahr hatte Tesla knapp 250'000 Fahrzeuge ausgeliefert. Tesla produzierte im zweiten Quartal 2019 insgesamt 87'048 Fahrzeuge, den mit Abstand grössten Teil davon machte ebenfalls das Model 3 aus.

Keine Story verpassen:

Elektroauto

Investoren bewerten das Unternehmen höchst unterschiedlich. Manche Anleger begeistern sich an der Vision von Tesla-Chef Elon Musk und verweisen auf die hohen Wachstumsraten. Skeptiker wundern sich dagegen, warum Tesla an der Börse inzwischen mehr wert ist als Branchenriesen wie General Motors, obwohl das Unternehmen nie profitabel war. Sie zweifeln auch am Charakter von Musk, der in der Vergangenheit durch unbedachte Äusserungen auf Twitter immer wieder in rechtliche Schwierigkeiten gekommen war.

Börse freut sich

Am Markt kam die Nachricht gut an, die Aktie legte nachbörslich um über sieben Prozent zu. Nachdem Teslas Auslieferungen im Vorquartal überraschend um kräftige 31 Prozent gesunken waren, war das Unternehmen an der Börse zeitweise stark unter Druck geraten. Die jetzt vorgelegten Zahlen waren mit Spannung erwartet worden, um zu sehen, ob das schwache Vorquartal nur ein Ausrutscher war. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kalaschnikow baut Elektroauto
1 / 13
Kalaschnikow baut Elektroauto
Kalaschnikow ist für seine todbringenden Waffen bekannt. Doch ...
quelle: valerymoroz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie löscht man Feuer bei Batterie-Problemen?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe "Ich schlug die Sozialisten" Biden
03.07.2019 14:06registriert Juli 2017
Bei mir ist die Frage nur noch wann, nicht ob, ein Tesla meinen Benziner ersetzen wird.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
infomann
03.07.2019 14:37registriert Juni 2015
Mich erstaunt es, schon zwei Kommentare hier zu sehen und noch keiner negativ....grins
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerHans
03.07.2019 14:18registriert Februar 2016
Schön wie Tesla Quartal für Quartal seine Kritiker Lügen straft.
00
Melden
Zum Kommentar
61
Google von Leak betroffen: Bilder von neuen Handys, Uhren und Kopfhörern im Netz
Eigentlich wollte Google im August das Pixel 10 enthüllen. Doch nun sind Fotos der neuen Pixel-Smartphones und weiterer kommender Google-Produkte vorab im Netz aufgetaucht.
Vermutlich um der Verbreitung weiterer inoffizieller Bilder im Internet vorzubeugen, hat Google vergangene Woche selbst erste Fotos seines neuen Top-Handys Pixel 10 veröffentlicht. In einem Video in seinem Onlineshop zeigte der Konzern das neue Smartphone zwar nur von hinten. Aber das grundsätzliche Design des Geräts war erkennbar und deckte sich mit bisherigen Spekulationen und Gerüchten.
Zur Story