Video: watson/Sabeth Vela
Trotz des Kriegs in der Ukraine werden im Land weiterhin Dating-Apps genutzt – jedoch nicht im herkömmlichen Sinne.
05.03.2023, 19:1606.03.2023, 18:16
Trotz des Russland-Ukraine-Kriegs werden in den beiden Ländern weiterhin Dating-Apps wie Tinder und Co. genutzt. Jedoch nicht, um die grosse Liebe zu finden. Wofür genau die Apps im Krieg genutzt werden und was die Kritik daran ist, erfährst du im Video:
Video: watson/Sabeth Vela
Mehr Videos
Video: watson/Aya Baalbaki, Sina Alpiger
Video: watson/lucas zollinger
Die Basler Fasnacht 2023
1 / 15
Die Basler Fasnacht 2023
quelle: keystone / georgios kefalas
Zug-Zusammenstoss in Griechenland
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
maddiepilz
jimmyspeakstruths
ch.vogel
Wenn eine Frau einem russischen Soldaten online den Kopf verdreht und den Standort entlockt führt das doch wohl eher zu WENIGER Tod und Leiden? Zumindest auf ukrainischer Seite...
Und auch beim "Leaken" von Informationen zum Krieg (Umgehen der Zensur/Propaganda) führt das doch insgesamt zu weniger Tod und Leiden, da sich dann hoffendlich schneller mal Widerstand bildet und es zu einem Umsturz kommt. Oder sich Dienstpflichtige vor dem Militärdienst drücken oder sich an der Front ergeben.