Digital
WhatsApp

Kennen Sie Kakao Talk? Haben wir uns (fast) gedacht

Süsser Messenger
Süsser Messenger

Kennen Sie Kakao Talk? Haben wir uns (fast) gedacht

Bei den globalen Messenger-Diensten grassiert die «Fusionitis». Nun hören wir von einem weiteren Anbieter aus Südkorea, der die Welt im Sturm erobern will.
26.05.2014, 16:0927.05.2014, 15:11
Mehr «Digital»

WhatsApp kennt jedes Kind, bei Line wirds schon schwieriger. Aber was ist mit Kakao Talk?

Zum Vergleich: WhatsApp hat inzwischen weltweit rund 480 Millionen Kunden. Konkurrent Kakao Talk, der inzwischen auch auf Deutsch verfügbar ist, kommt bereits auf 140 Millionen Nutzer.

Der führende südkoreanische Smartphone-Nachrichtendienst Kakao Talk will durch eine Fusion mit dem zweitgrössten Internetportal des Landes seine Wettbewerbsfähigkeit im In- und Ausland stärken. Der Zusammenschluss mit dem börsennotierten Daum Communications zu Daum Kakao soll bis zum Oktober abgeschlossen werden, sagte eine Sprecherin von Kakao Talk am Montag.

Bild
Screenshot: kakao.com

Mit der Fusion wollen beide Unternehmen nach eigenen Angaben ihre Präsenz im Internet ausbauen und die Expansion im Ausland vorantreiben. Durch den Deal würde Kakao etwa mit 2,2 Milliarden Euro bewertet.

Kakao Talk ist für Apples iOS, Android, Blackberry und Windows Phone und weitere Smartphone-Plattformen erhältlich. Die App ermöglicht neben dem Chatten auch das Gratis-Telefonieren via Internetverbindung.

Dem Marktführer auf den Fersen

Es ist das jüngste Fusionsabkommen im Bereich des Markts für mobile Messaging-Apps. Im April hatten die US-Regulierer den Kauf des Kurznachrichten-Dienstes WhatsApp durch Facebook genehmigt. Das Online-Netzwerk bezahlt für WhatsApp 19 Milliarden Dollar.

Mit ihrem geplanten Zusammenschluss wollen sich Kakao und Daum auch stärker gegen das führende südkoreanische Internetportal Naver positionieren. Zu Naver gehört auch der in Japan entwickelte Messenger-Dienst Line mit weltweit etwa 400 Millionen Nutzern. (dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese KI beendet angeblich Chats, wenn es zu gefährlich wird
Anthropics KI-Chatbot Claude kann problematische Gespräche dauerhaft beenden. Das amerikanische Unternehmen begründet das mit dem Schutz der eigenen Software.
Das US-Unternehmen Anthropic hat seinen KI-Chatbot Claude mit einer ungewöhnlichen Fähigkeit ausgestattet: Die Künstliche Intelligenz kann Unterhaltungen eigenständig beenden. Verfügbar ist diese Option bislang bei den fortschrittlichsten Modellen Claude Opus 4 und 4.1.
Zur Story