Digital
Wirtschaft

US-Börsenaufsicht ermittelt gegen Tesla-Solarsparte

US-Börsenaufsicht ermittelt gegen Tesla-Solarsparte

06.12.2021, 16:1706.12.2021, 16:19

Die US-Börsenaufsicht SEC hat Ermittlungen gegen Tesla eingeleitet. Die Behörde reagiert auf einen Tipp, wonach der US-Elektroautobauer in seiner Solarsparte jahrelang seine Aktionäre und die Öffentlichkeit nicht ordnungsgemäss über Feuergefahr bei defekten Photovoltaikanlagen informiert habe.

Dies geht aus einem Brief der SEC hervor. In der Vergangenheit wurden mehrfach Sorgen wegen Mängeln bei den Solaranlagen von Tesla öffentlich, allerdings handelt es sich um die erste offizielle Ermittlung der Börsenaufsicht.

Die Untersuchung werde vorangetrieben, schrieb die SEC am 24. September an den ehemaligen Tesla-Mitarbeiter Steven Henkes, der 2019 eine Beschwerde bei der Behörde in der Sache eingereicht hatte. Der Brief dürfe nicht als Anzeichen dafür verstanden werden, dass gegen Gesetze verstossen worden sei, sagte ein Vertreter der SEC dem Ex-Mitarbeiter. Tesla antwortete nicht auf eine Reuters-Anfrage, die SEC lehnte eine Stellungnahme ab.

In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Beschwerden über defekte Elektronikteilen bei den Solaranlagen von Tesla. So verklagte Walmart Tesla 2019, weil es wegen der Defekte zu Bränden bei sieben Läden gekommen sein soll. Die beiden Firmen einigten sich auf einen Vergleich.

(oli/sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tesla enthüllt Super-Batterie
1 / 16
Tesla enthüllt Super-Batterie
Tesla-Gründer Elon Musk hat Energiespeicher für Haushalte und Unternehmen vorgestellt.
quelle: x03007 / patrick t. fallon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses Haus produziert 7x mehr Energie als es verbraucht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zins-Entscheid der Nationalbank: Das passt nicht zur Ruhe
Die Schweiz hat keine Rezession und dennoch so tiefe Zinsen wie früher nur in Rezessionen. Warum ist das so? Und was passiert mit den Zinsen, wenn die Schweiz tatsächlich in eine Rezession fällt?
Die Schweizerische Nationalbank hat nicht überrascht. Ihr Präsident Martin Schlegel hat den Leitzins bei 0 Prozent belassen. Er hatte keinen Grund, tiefer zu gehen. Die Inflation ist zwar schwach, aber nicht noch schwächer als beim letzten Entscheid. Die Wirtschaft wächst langsam, aber nicht wesentlich langsamer als damals – trotz der 39-Prozent-Zölle von US-Präsident Donald Trump. Es scheint alles ruhig zu sein.
Zur Story