Digital
Wirtschaft

Mehr als jedes zweite neue Elektroauto in Deutschland ist ein SUV

Mehr als jedes zweite neue Elektroauto in Deutschland ist ein SUV

Elektroautos sind gut fürs Klima, SUVs schlecht – soweit das Klischee. So leicht trennen lässt sich das allerdings nicht: Jedes zweite neue reine Elektroauto ist ein SUV.
17.09.2024, 11:0917.09.2024, 11:10
Mehr «Digital»

Fährt es mit Strom, ist es meistens ein SUV: In den ersten zwei Dritteln des laufenden Jahres gehörten mehr als die Hälfte der neu zugelassenen rein batterieelektrischen Autos (BEVs) in Deutschland zu dieser Kategorie.

Konkret waren es knapp 51 Prozent, wie aus aktuellen Daten des deutschen Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht (siehe Quellen).

Nimmt man auch Geländewagen mit hinzu, die vom KBA separat gezählt, von den Konsumenten aber oft ebenfalls als SUV wahrgenommen werden, sind es sogar knapp 55 Prozent. Minis, Klein- und Kompaktwagen zusammen machen dagegen nur knapp 26 Prozent aus.

The 2025 model Hyundai Ioniq 5 electric SUV is seen Tuesday, Sept. 3, 2024, after being unveiled at an auto dealership in Savannah, Ga. (AP Photo/Russ Bynum)
Hyundai Ioniq 5, Modell 2025.Bild: keystone

Allgemeiner Trend

Die Dominanz der SUV und Geländewagen ist damit bei den reinen Stromern noch grösser als im Gesamtmarkt. Dort stehen sie für zusammen knapp 41 Prozent der Neuzulassungen.

Und die Dominanz der SUV im Stromerbereich ist zuletzt noch weiter gestiegen. Im Gesamtjahr 2023 hatten SUV erst 48 Prozent der BEV ausgemacht, 2022 waren es 42 Prozent. Auch inklusive Geländewagen zeigt sich der Trend mit 53 Prozent im vergangenen und 43 Prozent im vorletzten Jahr.

Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht vor allem die grundsätzliche Beliebtheit des Fahrzeugtyps als Ursache für die hohen Zahlen im BEV-Bereich. Wer heute ein neues Auto herausbringe, sei gut beraten, es als SUV anzubieten, sagt er. Hinzu kommt noch, dass sich die Bauart gut für BEVs eignet, da unter dem höheren Boden in der Regel Platz für die Batterien ist.

Quellen

(sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
Rang 20: BMW i4 (658 Verkäufe).
quelle: bmw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wie kann man so dekadent sein?» – Fabi weint (doch) über SUVs
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
31
    Toyota und Waymo planen selbstfahrende Autos für Privatleute

    Die bei Robotaxis führende Google-Schwesterfirma Waymo macht den ersten Schritt zu selbstfahrenden Autos im Privatbesitz. Toyota will gemeinsam mit Waymo ausloten, wie die Technik die nächste Fahrzeug-Generation verbessern kann.

    Zur Story