Digital
Wirtschaft

China will Tiktok-Algorithmus laut potenziellem Käufer nicht verkaufen

FILE - A visitor passes the TikTok exhibition stands at the Gamescom computer gaming fair in Cologne, Germany, Thursday, Aug. 25, 2022. (AP Photo/Martin Meissner, File)
Britain TikTok
Die chinesische Regierung sieht TikTok als einflussreiches Werkzeug.Bild: keystone

China will TikTok-Algorithmus laut potenziellem Käufer nicht verkaufen

Wer TikTok übernehmen will, muss wohl eine eigene Empfehlungs-Software entwickeln, falls es nicht doch noch eine fortlaufende chinesische Beteiligung am Betrieb der Kurzvideo-App gibt.
18.03.2025, 05:4518.03.2025, 12:14
Mehr «Digital»

China habe deutlich gemacht, dass der TikTok-Algorithmus als «nationales geistiges Eigentum» betrachtet werde und nicht zum Verkauf stehe, sagte der amerikanische TikTok-Kaufinteressent Frank McCourt.

Der Algorithmus entscheidet darüber, welche Videos den Nutzerinnen und Nutzern als Nächstes gezeigt werden. Er ist damit ein Grundstein des TikTok-Erfolgs.

U.S. businessman Frank McCourt, left, and his wife Monica, look on during the French League One soccer match between PSG and Marseille at the Parc des Princes stadium in Paris, France, Sunday, Oct. 23 ...
Frank McCourt überlegt sich, in Tiktok zu investieren.Bild: AP/AP

Aufschub von Trump

TikTok hätte nach einem US-Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar von dem in China ansässigen Eigentümer Bytedance verkauft werden müssen – oder in den USA vom Netz gehen. Doch Präsident Donald Trump räumte eine Gnadenfrist von 75 Tagen ein, die am 5. April abläuft. Er stellte auch eine Fristverlängerung bei Bedarf in Aussicht – obwohl es dafür in dem Gesetz keine Grundlage gibt.

US-Vizepräsident J.D. Vance sagte vergangene Woche, dass bis Anfang April eine grundsätzliche Lösung für die Zukunft von TikTok in den USA gefunden werde. Von Bytedance und TikTok hiess es bisher, es sei unmöglich, nur den US-Teil der App zu verkaufen, weil dies die Plattform zerschlagen würde.

McCourt betonte im TV-Sender CNBC, dass das US-Gesetz aus seiner Sicht eindeutig eine Trennung von chinesischer Technologie bei TikTok verlange. Sein «Project Liberty» stelle sich ein US-TikTok auf Basis amerikanischer Technik vor. Nutzer sollen dort ihren TikTok-Algorithmus selbst anpassen dürfen, statt dass er als «Black-Box Nutzerdaten sammelt und im Grunde Leute manipuliert», sagte McCourt. Technischer Dienstleister soll der Software-Riese Oracle sein.

Bytedance will nicht loslassen

Bytedance hofft laut einem Bericht der Website «The Information» aber weiterhin, dass Trump den seit Jahren vorangetriebenen Plan «Project Texas» akzeptiert, bei dem Informationen von US-Nutzern in den USA gelagert werden und Oracle Datenströme sowie Software-Updates überwacht. Der Regierung von Trumps Vorgänger Joe Biden war das nicht sicher genug, da TikTok dabei weiter im Besitz von Bytedance bleiben sollte. Für Europa hat TikTok einen ähnlichen Plan mit dem Namen «Project Clover» zur Datenspeicherung in Irland.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Chinas heimliche Propaganda-Armee: westliche Influencer
1 / 13
Chinas heimliche Propaganda-Armee: westliche Influencer
Die Kommunistische Partei Chinas, respektive das Regime in Peking, nutzt ausländische Influencer, um mit Staatspropaganda heimlich in die Mainstream-Medien im Westen einzudringen und die eigene Bevölkerung zu belügen.
quelle: ap / ng han guan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Die Massnahmen von Elon Musk und DOGE kosten die USA 135 Milliarden Dollar
    Elon Musk sollte für Donald Trump die US-Verwaltung durch Entlassungen entschlacken. Jetzt kehrt er zu seinem kriselnden Autobauer Tesla zurück. Den Staat kostet seine Mission Milliarden.

    Die Zahlen von Tesla sind verheerend. Also will sich Donald Trumps Sonderberater Elon Musk wieder verstärkt um seinem E-Autokonzern kümmern. «Wir müssen ihn an einem bestimmten Punkt gehen lassen, damit er sich darum kümmern kann», sagte der US-Präsident. Nur ein bis zwei Tage kann Musk künftig für «DOGE» aufbringen, dem Departement of Government Efficiency – der staatlichen Agentur für effizientere Regierungsarbeit. Das im Weissen Haus angesiedelte Team, soll den Staat drastisch verschlanken, unter anderem durch massiven Stellenabbau.

    Zur Story