Digital
Wirtschaft

Apples iPhone-Umsatz steigt

Apples iPhone-Umsatz steigt

02.05.2025, 08:11
Mehr «Digital»

Apples Geschäft mit dem iPhone ist im vergangenen Quartal gewachsen. Konzernchef Tim Cook sagte zugleich dem Sender CNBC, das Unternehmen sehe keine Anzeichen dafür, dass US-Kunden iPhone-Käufe aus Angst vor möglichen Preiserhöhungen vorgezogen hätten.

FILE - An Apple iPhone XR is held at the Steve Jobs Theater after an event to announce new products, in Cupertino, Calif. (AP Photo/Marcio Jose Sanchez, File)
Cybersecurity Threats
Das iPhone-Geschäft läuft bei Apple.Bild: keystone

Die iPhone-Umsätze stiegen von 45,96 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal auf nun 46,84 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit rund einer Milliarde Dollar weniger gerechnet. Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Apple-Produkt und machte zuletzt knapp die Hälfte des Geschäfts aus.

Insgesamt stieg der Konzernumsatz im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 95,4 Milliarden Dollar. Auch das lag über den Markterwartungen. Unterm Strich verdiente Apple 24,78 Milliarden Dollar nach einem Gewinn von knapp 23,64 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.

Lediglich in der Dienstleistungs-Sparte mit Erlösen aus dem App- und Abo-Geschäft verfehlte Apple leicht die Analystenerwartungen. Die Aktie gab im nachbörslichen Handel zeitweise um 2,5 Prozent nach.

In der Region China, in der Apple auch Verkäufe in Taiwan und Hongkong verbucht, sanken die Erlöse im Jahresvergleich um rund zwei Prozent auf 16 Milliarden Dollar. Im Schlussquartal 2024 hatte es allerdings noch ein Minus von elf Prozent gegeben.

Mehrkosten im laufenden Quartal

Apple rechnet für das laufende Quartal wegen von US-Präsident Donald Trump verhängten zusätzlichen Zöllen mit Mehrkosten von 900 Millionen Dollar. Konzernchef Tim Cook schränkte zugleich ein, der iPhone-Konzern gehe bei der Schätzung davon aus, dass keine weiteren Belastungen hinzukämen. Für weitere Quartale wollte Cook keine Prognose abgeben.

Tim Cook, CEO of Apple, attends an opening ceremony of the China Development Forum at the Diaoyutai Guesthouse in Beijing Sunday, March 23, 2025. (Adek Berry/Pool Photo via AP)
China Forum
Apple-Chef Tim Cook. Bild: keystone

Der Apple-Chef schlüsselte den Betrag in einer Telefonkonferenz mit Analysten nicht auf. Apple ist Medienberichten zufolge gerade dabei, die iPhone-Produktion in Indien auszubauen.

Bisher werden die mit Abstand meisten iPhones in China gebaut. Trump verhängte für Waren aus China Zölle von insgesamt 145 Prozent – setzte sie dann aber für Elektronik wie Smartphones und Laptops vorläufig aus.

Cook sagte dem Sender CNBC, zuletzt seien rund 50 Prozent der in den USA verkauften iPhones aus Indien geliefert worden. Im kommenden Quartal werde Apple den US-Markt mit iPads, Mac-Computern und Computer-Uhren fast ausschliesslich von Vietnam aus versorgen, ergänzte er in der Telefonkonferenz. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
    Dieses Tool zeigt, wie viel Strom deine KI-Anfragen verbrauchen
    Selbst einfache Wörter wie «bitte» oder «danke» treiben den Energieverbrauch von KI-Chatbots in die Höhe. Ein praktisches Tool ermöglicht den Vergleich mehrerer bekannter Sprachmodelle.

    Ein neues Online-Tool lässt Interessierte den Stromverbrauch diverser KI-Sprachmodelle quasi in Echtzeit verfolgen und miteinander vergleichen.

    Zur Story