Digital
Wirtschaft

Facebook-Konzern verliert weiter Milliarden mit VR-Träumen

Facebook-Konzern verliert weiter Milliarden mit VR-Träumen

Das Werbegeschäft des Facebook-Konzerns Meta läuft auf Hochtouren – aber das Geschäft mit digitalen Welten bringt weiter Milliardenverluste ein.
30.01.2025, 03:4830.01.2025, 13:33
Mehr «Digital»

Die Sparte Reality Labs, die vor allem für VR-Brillen bekannt ist, verbuchte im vergangenen Quartal operativ rote Zahlen von fast fünf Milliarden Dollar – bei 1,08 Milliarden Dollar Umsatz.

Meta kann sich diese Ausgaben jedoch weiterhin locker leisten. Auch nach dem Riesenverlust bei Reality Labs stieg der Konzerngewinn im Jahresvergleich um 49 Prozent auf 20,8 Milliarden Dollar. Der Konzernumsatz wuchs um 21 Prozent auf 48,4 Milliarden Dollar.

FILE - Attendees visit the Meta booth at the Game Developers Conference in San Francisco on March 22, 2023. (AP Photo/Jeff Chiu, File)
Meta spült die Milliardenwerbeeinnahmen in die VR-Forschung.Bild: keystone

Mindestens eine App des Konzerns, zu dem neben Facebook auch Instagram und WhatsApp gehören, nutzten täglich 3,35 Milliarden Nutzer. Das lag über den Erwartungen der Analysten.

Für das laufende Quartal stellte Meta Erlöse zwischen 39,5 und 41,8 Milliarden Dollar in Aussicht. Am Markt war im Schnitt eine Prognose von 41,7 Milliarden Dollar erwartet worden. Die Aktie schwankte im nachbörslichen Handel zwischen Plus und Minus.

Im gesamten Jahr 2024 häufte Reality Labs rote Zahlen von 17,7 Milliarden Dollar an. In der Sparte hatte Meta in den vergangenen Monaten ein neues VR-Headset auf den Markt gebracht und zugleich in eine Brille investiert, die für den Nutzer digitale Inhalte in die reale Umgebung einblenden kann. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Obacht, Elon! Hier kommt der günstige Anti-Cybertruck
    Auf das von Elon Musk einst versprochene 20'000 Dollar teure Elektroauto warten Tesla-Fans bis heute. Nun will ein anderer diesen Traum Wirklichkeit werden lassen.

    In den USA kündigt sich ein neues Elektrofahrzeug für den Einstiegsmarkt an: Die neue Automarke Slate, hinter der unter anderem Amazon-Gründer und Musk-Rivale Jeff Bezos steht, will ab 2026 einen rein elektrisch angetriebenen Pick-up auf den Markt bringen – und dies für unter 20'000 US-Dollar. Zum Vergleich: Elon Musks Cybertruck kostet zwischen 65'000 und über 100'000 US-Dollar. Bezos ist zwar nicht Inhaber von Slate, jedoch einer der grössten Investoren.

    Zur Story