
Die Initianten der friedlichen Protestaktion beklagen, Klima, Umwelt und Millionen von Arbeiterinnen und Arbeitern würden «unter der absurden Konsumorgie leiden».bild:
In der Schweiz läuft eine Online-Petition gegen den «Konsumwahnsinn».
25.11.2021, 09:3926.11.2021, 06:37
Rund 20’000 Menschen in der Schweiz haben die Online-Petition «Stop Black Friday» unterzeichnet, wie srf.ch berichtet. Hinter der Petition stecke die Organisation Solidar Suisse, die sich für bessere Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt.
Am 9. November wurde eine nationale Kampagne gegen die Rabattschlachten in der Schweiz lanciert. Adressat der Petition ist der Detailhandelsverband Swiss Retail Federation, dem laut SRF-Bericht viele mittelgrosse Händlerinnen und Händler wie Ochsner Sport, Manor oder C&A angehören, nicht aber die grossen Händler wie Coop oder Migros.
Wer bezahlt am teuersten?
Präsidiert wird der Branchenverband von der FDP-Politikerin Christa Markwalder. Die Nationalrätin wird aufgefordert, sich aktiv für die Abschaffung des Black Friday einzusetzen.
Markwalder erwiderte gegenüber srf.ch, dass die meisten Leute auch an einem Black Friday vor allem Dinge kauften, die sie ohnehin gekauft hätten. Dies würden Umfragen belegen.
«Dass die Leute in einen Konsumrausch verfallen und lauter unnütze Dinge kaufen, können wir nicht feststellen – zumindest nicht in der Schweiz».
Christa Markwalderquelle: srf.ch
Solidar Suisse kämpft laut Mitteilung gegen den Konsumwahnsinn und das damit verbundene Lohndumping. Schlechte Arbeitsbedingungen und Ausbeutung gelte es zu stoppen.
Dieses Video soll zu denken geben:
Um die Bevölkerung zu sensibilisieren und zur Unterzeichnung der Online-Petition aufzurufen, gibt es ein Video, das die katastrophalen ökologischen und sozialen Auswirkungen des übermässigen Konsums aufzeigen soll.
«Der grenzenlose Überkonsum führt zu mehr CO2-Ausstoss, belastet die Umwelt und verstärkt die weltweite extreme Ungleichheit. Denn die Preisdrückerei wird bis an den Anfang der Lieferkette weitergereicht: Die absurden Tiefstpreise am Black Friday gehen auch auf Kosten von fairen und existenzsichernden Löhnen für Millionen arbeitende Menschen in armen Weltregionen.»
quelle: solidar.ch
Klimastreik Schweiz, namhafte Mitglieder der SP wie Tamara Funiciello und Carlo Sommaruga sowie Grüne-Schweiz-Präsident Balthasar Glättli befürworteten die Kampagne.
Quellen
(dsc)
Hier kommen 16 schräge Onlineshopping-Fails
1 / 18
Hier kommen 16 schräge Onlineshopping-Fails
Das sind die 7 wichtigsten Punkte aus dem Klimabericht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Gravelbike hat in den letzten Monaten seinen Siegeszug in der Schweiz fortgesetzt. Die Kombination von Rennvelo und Mountainbike ist im Trend. Du willst das auch mal versuchen? Hier kommen 7 Routenvorschläge.
Das Gravelbike vereint die Vorzüge des Rennvelos mit denjenigen des Cyclo-Cross-Bikes. Du kommst damit auf Strassen, wie auch auf unbefestigten Wegen gut und sicher voran. So bist du nicht nur an den Asphalt gebunden und kannst abseits der vielbefahrenen (Auto-)Strassen unterwegs sein.