Digital
Wissen

Mehrheit der 2-Jährigen in Schweden spielt lieber mit dem Tablet als mit dem Bäbi oder Autöli

Mehrheit der 2-Jährigen in Schweden spielt lieber mit dem Tablet als mit dem Bäbi oder Autöli

09.10.2015, 19:1910.10.2015, 10:57
Mehr «Digital»

Der Siegeszug der Tablets macht auch vor dem Kinderzimmer nicht Halt. Dass aber mit 58 Prozent schon mehr als die Hälfte der 2-Jährigen Tablets nutzt, scheint unglaublich. Zu diesem Schluss ist zumindest eine schwedische Studie gekommen. Den Höhepunkt erreicht die Tablet-Nutzung bei den 8-Jährigen. Laut der Studie liegt der Anteil in dieser Altersklasse bei 92 Prozent. 

Bild
grafik: emarketer

Hierzulande befasst sich der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest seit 1999 mit dem Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen. In der jüngsten Studie von 2014 zeigt sich ein etwas anderes Bild als im hohen Norden. Demnach sind lediglich in 19 Prozent der Haushalte mit Kindern zwischen 6 und 13 Jahren Tablets vorhanden. 

Werden nur diejenigen Kinder betrachtet, die zu Hause Zugriff auf ein Tablet haben, nutzt die Hälfte das Gerät regelmässig zum Spielen, gut jeder Dritte sieht darauf Fotos oder Videos an oder surft im Internet. (mbu)

Microsoft hat gerade sein erstes Laptop präsentiert

1 / 30
Microsoft hat gerade sein erstes Laptop präsentiert
Es heisst Surface Book und hat ein paar spezielle Tricks auf Lager, wie wir gleich sehen werden ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
So half die Schweiz dem Mossad, palästinensische Terroristen zu töten
Erstmals zeigt eine Studie die Verstrickung des Schweizer Staatsschutzes in die israelische «Operation Wrath of God». Um den palästinensischen Terror zu bekämpfen, setzte man nicht auf Krieg, sondern auf das gezielte Töten der Verantwortlichen. Und das ist nicht der einzige Unterschied zu heute.
Der 7. Oktober 2023 ist für Israel, was der 11. September 2001 für die USA ist: ein Tag, der das Land tiefgreifend verändert hat. Doch zumindest für ältere Generationen in Israel war bereits der 5. September 1972 ein einschneidendes Ereignis, als die palästinensische Terrororganisation «Schwarzer September» bei den Olympischen Sommerspielen in München 11 der 14 israelischen Olympiateilnehmer umbrachte.
Zur Story