Digital
X - Twitter

«Fleets»: Twitter testet selbstlöschende Mitteilungen

Twitter testet selbstlöschende «Fleets»

05.03.2020, 06:3005.03.2020, 12:18

Twitter wird möglicherweise nach dem Vorbild anderer Online-Dienste die Option von sich selbst löschenden Botschaften einführen. In Brasilien gebe es einen Test mit Twitter-Botschaften, die nach 24 Stunden von alleine verschwinden, teilte Twitter am Mittwoch mit.

Bei der getesteten neuen Variante der Tweets seien keine öffentlichen Kommentare anderer Nutzer sowie auch keine Weiterverbreitung durch andere Nutzer – sogenannte Retweets – möglich.

Für die selbstlöschenden Botschaften hat das Unternehmen auch schon einen Namen. Sie heissen «Fleets». Dies ist eine Anspielung auf das englische Wort «fleeting» (flüchtig). Twitter bezeichnete die «Fleets» als neue Art, im Internet «laut nachzudenken».

Durch von allein verschwindende Textbotschaften und Fotos war der Messengerdienst Snapchat zu grosser Popularität vor allem unter jungen Leuten gelangt. Das weltgrösste Onlinenetzwerk Facebook ahmte später das Snapchat-Vorbild nach und führte die Option sich selbst löschender Inhalte ein.

Die Hintergründe zum möglichen neuen Feature erfährst du in diesem Beitrag von The Verge (Englisch).

(dsc/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 Tweets, die deine Laune auf ein ganz neues Level heben werden
1 / 23
21 Tweets, die deine Laune auf ein ganz neues Level heben werden
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zuviel am Handy? Dr. Watson weiss, woran du leidest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Preisschere zwischen Stromern und Verbrennern schliesst sich weiter
Wer sich heute ein E-Auto kauft, zahlt kaum noch mehr als für einen vergleichbaren Benziner oder Diesel. Dafür sind nicht nur die Listenpreise verantwortlich.
Der Kauf eines Elektroautos ist günstiger geworden – und kaum noch teurer als ein Verbrenner. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Rabattstudie des deutschen Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer.
Zur Story